Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht: C: Internationales und europäisches Finanzmarktstrafrecht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelBeck-online Großkommentar
HerausgeberChristine Budzikiewicz, Marc-Philippe Weller, Wolfgang Wurmnest
ErscheinungsortMünchen
VerlagC.H. Beck Verlag
Erscheinungsdatum01.09.2019
PublikationsstatusErschienen - 01.09.2019

Bibliographische Notiz

Neukommentierung. Stand 1.6.2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
  2. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  3. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  4. Produktion kulturtouristischer Angebote
  5. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  6. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  7. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht
  8. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  9. Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"
  10. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  11. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film
  12. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  13. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  14. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  15. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen
  16. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  17. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
  18. Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten