Sara Leonhardt

Dr.

Sara Leonhardt

Kontakt

Dr. Sara Leonhardt

  1. 2007
  2. Erschienen

    Foraging loads of stingless bees and utilisation of stored nectar for pollen harvesting

    Leonhardt, S., Dworschak, K., Eltz, T. & Blüthgen, N., 2007, in: Apidologie. 38, 2, S. 125-135 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Reformation process of the neuronal template for nestmate recognition cues in the carpenter ant (Camponotus floridanus)

    Leonhardt, S., Brandstaetter, A. S. & Kleineidam, C. J., 09.2007, in: Journal of Comparative Physiology A – Neuroethology, Sensory, Neural, and Behavioral Physiology. 193, 9, S. 993-1000 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2009
  5. Erschienen

    Seeing red: behavioral evidence of trichromatic color vision in strepsirrhine primates

    Leonhardt, S., Tung, J., Camden, J. B., Leal, M. & Drea, C. M., 2009, in: Behavioral Ecology. 20, 1, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Smelling like resin: terpenoids account for species-specific cuticular profiles in Southeast-Asian stingless bees

    Leonhardt, S., Blüthgen, N. & Schmitt, T., 07.2009, in: Insectes Sociaux. 56, 2, S. 157-170 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A sticky affair: resin collection by Bornean stingless bees

    Leonhardt, S. & Blüthgen, N., 11.2009, in: Biotropica. 41, 6, S. 730-736 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2010
  9. When Bees Smell Like Trees: Stingless Bees with Resinous Perfumes

    Leonhardt, S., 2010

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  10. Erschienen

    Stingless bees use terpenes as olfactory cues to find resin sources

    Leonhardt, S., Zeilhofer, S., Blüthgen, N. & Schmitt, T., 09.2010, in: Chemical Senses. 35, 7, S. 603-611 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Terpenoids tame aggressors: role of chemicals in stingless bee communal nesting

    Leonhardt, S., Jung, L.-M., Schmitt, T. & Blüthgen, N., 09.2010, in: Behavioral Ecology and Sociobiology. 64, 9, S. 1415-1423 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2011
  13. Erschienen

    Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species

    Leonhardt, S. D., Blüthgen, N. & Schmitt, T., 01.01.2011, in: Journal of Chemical Ecology. 37, 1, S. 98-104 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    The cuticular profiles of Australian stingless bees are shaped by resin of the eucalypt tree Corymbia torelliana

    Leonhardt, S., Wallace, H. M. & Schmitt, T., 08.2011, in: Austral Ecology. 36, 5, S. 537–543 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  2. I’m so sorry
  3. Bildung - Studium - Praxis
  4. Leuphana Sommerakademie
  5. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  6. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  7. Globalisation Gangnam-style
  8. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  9. A CULTure of entrepreneurship education
  10. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  11. Stakeholder Governance
  12. Die romantische »Theorie des Romans«
  13. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  14. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  15. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  16. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  17. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  18. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  19. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  20. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  21. Mündlichkeit fördern und bewerten
  22. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  23. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  24. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  25. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  26. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  27. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  28. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  29. Name ohne Eigenschaften
  30. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  31. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  32. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  33. Ökologie
  34. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  35. Krieg zum Mitspielen
  36. Bildungsstandards praktisch
  37. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar