Zwischen Rolle und Person - parasitäre Verhältnisse

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Anna Henkel - Dozent*in

    20.07.2016

    Veranstaltung

    Interdisziplinäres Symposium:
    Die Suche nach Anerkennung - und die Religion. Interdisziplinäres Symposium

    20.07.16 → …

    Bochum, Deutschland

    Veranstaltung: Workshop

      Fachgebiete

    • Soziologie - Roll, Person, Gesellschaft, Gesellschaftstheorie, Organisation, Sorge
    • Theologie - Anerkennung, Seelsorge, Sorge, Gelassenheit

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Stakeholder Governance
    2. Die romantische »Theorie des Romans«
    3. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
    4. Success among self-initiated versus assigned expatriates
    5. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
    6. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
    7. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
    8. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
    9. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
    10. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
    11. Mündlichkeit fördern und bewerten
    12. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
    13. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
    14. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
    15. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
    16. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
    17. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
    18. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
    19. Name ohne Eigenschaften
    20. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
    21. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
    22. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
    23. Ökologie
    24. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
    25. Krieg zum Mitspielen
    26. Bildungsstandards praktisch
    27. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
    28. Katz-und-Maus-Spiel
    29. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
    30. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
    31. Fashion consumption during COVID-19
    32. Bankenwettbewerb
    33. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler