Peter Paulus

Prof. Dr.

Peter Paulus

Kontakt

Prof. Dr. Peter Paulus

  1. Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (AP 1-4)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.07.25

    Projekt: Forschung

  2. Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (AP 5)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.07.25

    Projekt: Anderes

  3. Wohlbefinden mit Gamification stärken - Bildungsqualität der Schulen fördern

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Förster, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.05.24

    Projekt: Forschung

  4. MindMatters: Konfirmatorische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit eines Programms zur Förderung der psychischen Gesundheit in Grundschulen (Lüneburg)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwarz, N. (Projektmitarbeiter*in), Dadaczynski, K. (Partner*in) & Morgenstern, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.2030.04.22

    Projekt: Forschung

  5. KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1931.10.25

    Projekt: Forschung

  6. Förderung des subjektiven Wohlbefindens in Schulen durch Gamification

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Thiele, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1931.07.21

    Projekt: Forschung

  7. Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (2019)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwarz, N. (Koordinator*in)

    01.08.1931.07.21

    Projekt: Anderes

  8. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1931.12.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  9. Mind Matters 2018

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1831.08.20

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  10. Wellbeing Games

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in), Horstmann, D. (Projektmitarbeiter*in) & Fincke, I. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1630.06.20

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Centralized and decentral approaches to succeed the 100% energiewende in Germany in the European context – A model-based analysis of generation, network, and storage investments
  2. Consumer response to monochrome Guideline Daily Amount nutrition labels
  3. Periodizing Latin American art since the 1960s
  4. Host plant availability potentially limits butterfly distributions under cold environmental conditions
  5. Impact of an Acceptance Facilitating Intervention on Patients’ Acceptance of Internet-based Pain Interventions
  6. Quantitative and qualitative insights into consumers’ sustainable purchasing behaviour
  7. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  8. FAIR.ReD: Semantic knowledge graph infrastructure for the life sciences
  9. No time for smokescreen skepticism
  10. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change
  11. Strategic Spatial Planning
  12. Ästhetikkolumne
  13. Investigation on the Microstructure and Mechanical Properties of Mg–Gd–Nd Ternary Alloys
  14. Biopolitical Interventions in the Urban Data Space
  15. Protocol
  16. Skill learning as a concept in life-span developmental psychology
  17. Lautheitskonstanz oder Range-Effekt?
  18. Theatre and Engineering
  19. Mechanical and corrosion properties of as-cast and extruded MG10GD alloy for biomedical application
  20. Schreiben Englisch
  21. Externalisierung
  22. The impact of auditor rotation, audit firm rotation and non-audit services on earnings quality, audit quality and investor perceptions: A literature review
  23. Long-Term Abandonment of Forest Management Has a Strong Impact on Tree Morphology and Wood Volume Allocation Pattern of European Beech (Fagus Sylvatica L.)
  24. Effects of preactivated mental representations on driving performance
  25. Von „effective control“ zu „contactless control“?
  26. Joe Lederer: Das Mädchen George
  27. Leaf Attenuated Total Reflection Fourier Transform Infrared (ATR-FTIR) biochemical profile of grassland plant species related to land-use intensity
  28. Endogenous environmental policy for small open economies with transboundary pollution
  29. The Connected Classroom