Peter Paulus

Prof. Dr.

Peter Paulus

Kontakt

Prof. Dr. Peter Paulus

  1. 2022
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. 2021
  6. Erschienen

    Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen

    Peperkorn, M., Müller, K. & Paulus, P., 01.12.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 6, S. 1335-1354 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2020
  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Dealing with inclusion–teachers’ assessment of internal and external resources

    Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K. & Paulus, P., 23.09.2020, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: International Journal of Inclusive Education. 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents

    Thiele, A., Tolks, D., Sailer, M., Dadaczynski, K., Lampert, C. & Paulus, P., 09.2020, in: European Journal of Public Health. 30, Supplement_5, S. 555 1 S., ckaa166.071.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification

    Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, S. 698-707 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    The predictive value of individual and work-related resources for the health and work satisfaction of German school principals

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Horstmann, D., 01.03.2020, in: Health Education Journal. 79, 2, S. 225-236 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Apollon University Verlag, S. 311-330 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  2. Soziale Ungleichheit und Diversität
  3. Administrative Silence in German Law
  4. Zehn Jahre European Data Watch
  5. Content literacy
  6. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  7. Aircraft dominance in the transport-related carbon emissions of business school students
  8. Der Fall des Staatsministers
  9. Politics in Friendship: A Theological Account
  10. Nachruf auf Winfried Steffani
  11. Worship as the Heart of Theology: Luther`s intercultural approach
  12. Cultural Leadership in Practice
  13. Verfassungspolitik in westeuropäischen Demokratien
  14. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  15. Polachek, Solomon W. and Siebert, W. Stanley: The Economics of Earnings, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.367 pp. E 40.00 (hard). ISBN 0-521-36476-0. E 15.95 (paper). ISBN 0-521-36728-X.
  16. Das unternehmerische Selbst?
  17. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  18. Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern
  19. The role of error management culture for firm and individual innovativeness
  20. Cross-Cultural Volunteerism
  21. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  22. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  23. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!
  24. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  25. Lutz Hieber / Dominik Schrage (Hg.): Technische Reproduzierbarkeit. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung, Bielefeld 2007: transcript
  26. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  27. Il progetto ELLA international
  28. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  29. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  30. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  31. Die autoritäre Persönlichkeit
  32. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  33. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen