Responses of plant performance and functional diversity along a climate and land-use gradient in Mongolia

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • von Wehrden, Henrik (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Wesche, Karsten (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Römermann, Christine (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Beschreibung

Der globale Wandel wirkt sich nachhaltig auf unsere Ökosysteme aus. Bis heute ist jedoch nicht genau geklärt, welchen wechselseitigen Einfluss Klima- und Landnutzungswandel auf Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen wie z.B. Biomasseproduktion haben. Es gibt Ansätze, in denen funktionelle und taxonomische Diversität verwendet werden, um Auswirkungen von Änderungen in Klima oder Landnutzung an verschiedenen Standorten zu vergleichen. In diesen Studien wurden jedoch selten beide Faktoren gemeinsam betrachtet. In diesem Projekt wollen wir den relativen Einfluss von Klima- und Landnutzung auf vorherrschende Ökosystemfunktionen untersuchen. Unser Untersuchungsgebiet befindet sich in der Mongolei; die ausgewählten Untersuchungsflächen decken jeweils einen weiten Niederschlags- und Beweidungsgradienten ab. Auf allen Untersuchungsflächen werden für mehr als 20 Zielarten Leistungsparameter gemessen, die die Biomasseproduktion beeinflussen. Zusätzlich wird die Vegetation hinsichtlich der Arten-zusammensetzung, unter Einbeziehung taxonomischer und funktioneller Diversität (ausgewählte Schlüssel-Parameter) charakterisiert um Reaktionen auf der Ebene ganzer Gemeinschaften zu analysieren. Mittels bayesischer und multivariater Modelle soll der relative Einfluss von Umwelt-, Landnutzungs- und Klimavariablen auf die Leistungsfähigkeit von Arten und auf die taxonomische und funktionelle Diversität bestimmt werden. Durch ein zusammenführendes Modell wird der gemeinsame Einfluss von Landnutzung und Klima auf die Ökosystemprozesse schließlich quantifiziert und dient damit als Basis für Managementempfehlungen für aride und semiaride Gebiete im globalen Wandel.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.05.1431.08.19

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An assessment of the published results of animal relocations
  2. Numerical Investigation of the Effect of Rolling on the Localized Stress and Strain Induction for Wire + Arc Additive Manufactured Structures
  3. Diversity of Play
  4. Identification of Parameters and States in PMSMs
  5. Managing information in the case of opinion spamming
  6. Jordan Canonical Form for Solving the Fault Diagnosis and Estimation Problems
  7. Quasi-in-situ observation of microstructure at the friction interface
  8. Executive summary, conclusions, and policy implications
  9. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  10. Intermediate `time-spaces' - The rediscovery of transition in spatial planning and environmental planning
  11. Leib
  12. Understanding Context Collapse for Social Media Users
  13. Lernkonzepte im frühen Management
  14. Forest structure and heterogeneity increase diversity and alter composition of host–parasitoid networks
  15. The relation of flow-experience and physiological arousal under stress - can u shape it?
  16. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  17. Measurement invariance in a grid-based measure of academic self-concept
  18. Development and characterisation of a new interface for coupling capillary LC with collision-cell ICPMS and its application for phosphorylation profiling of tryptic protein digests
  19. Accidental Representation–The Reconfiguration of Representation through Social Media