Responses of plant performance and functional diversity along a climate and land-use gradient in Mongolia

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • von Wehrden, Henrik (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Wesche, Karsten (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Römermann, Christine (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Beschreibung

Der globale Wandel wirkt sich nachhaltig auf unsere Ökosysteme aus. Bis heute ist jedoch nicht genau geklärt, welchen wechselseitigen Einfluss Klima- und Landnutzungswandel auf Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen wie z.B. Biomasseproduktion haben. Es gibt Ansätze, in denen funktionelle und taxonomische Diversität verwendet werden, um Auswirkungen von Änderungen in Klima oder Landnutzung an verschiedenen Standorten zu vergleichen. In diesen Studien wurden jedoch selten beide Faktoren gemeinsam betrachtet. In diesem Projekt wollen wir den relativen Einfluss von Klima- und Landnutzung auf vorherrschende Ökosystemfunktionen untersuchen. Unser Untersuchungsgebiet befindet sich in der Mongolei; die ausgewählten Untersuchungsflächen decken jeweils einen weiten Niederschlags- und Beweidungsgradienten ab. Auf allen Untersuchungsflächen werden für mehr als 20 Zielarten Leistungsparameter gemessen, die die Biomasseproduktion beeinflussen. Zusätzlich wird die Vegetation hinsichtlich der Arten-zusammensetzung, unter Einbeziehung taxonomischer und funktioneller Diversität (ausgewählte Schlüssel-Parameter) charakterisiert um Reaktionen auf der Ebene ganzer Gemeinschaften zu analysieren. Mittels bayesischer und multivariater Modelle soll der relative Einfluss von Umwelt-, Landnutzungs- und Klimavariablen auf die Leistungsfähigkeit von Arten und auf die taxonomische und funktionelle Diversität bestimmt werden. Durch ein zusammenführendes Modell wird der gemeinsame Einfluss von Landnutzung und Klima auf die Ökosystemprozesse schließlich quantifiziert und dient damit als Basis für Managementempfehlungen für aride und semiaride Gebiete im globalen Wandel.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.05.1431.08.19

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Probabilistic movement models and zones of control
  2. Decision-making models for Robotic Warehouse
  3. One step forward, two steps back
  4. Performance Saga: Interview 06
  5. A PD Fuzzy Control of a Nonholonomic Car-Like Robot for Drive Assistant Systems
  6. Integrating multiple elements of environmental justice into urban blue space planning using public participation geographic information systems
  7. Sustainable use of ecosystem services under multiple risks
  8. Children's interpretation of ambiguous pronouns based on prior discourse
  9. Organizational practices for the aging workforce
  10. Conditionality of EU funds: an instrument to enforce EU fundamental values?
  11. The micro-processes during repatriate knowledge transfer
  12. Utilization of protein-rich residues in biotechnological processes
  13. Pathways to Implementation: Evidence on How Participation in Environmental Governance Impacts on Environmental Outcomes
  14. Quantifying ecosystem services of rewetted peatlands − the MoorFutures methodologies
  15. Learning Analytics
  16. The Role of Assessment and Quality Management in Transformations towards Sustainable Development
  17. To help or not to help an outgroup member
  18. Mathematics-specific motivations for choosing a mathematics teaching degree study programme
  19. Top-down biological motion perception does not differ between adults scoring high versus low on autism traits
  20. Soil carbon sequestration
  21. Utilizing Synchrotron Radiation for Phase Identification in Mg Alloys
  22. Learning Analytics an Hochschulen
  23. Standing up against Discrimination and Exclusion
  24. CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems
  25. Understanding and Communicating Climate Change in Metaphors
  26. The Role of Zn on the Elevated Temperature Compression Behavior of Mg5Nd
  27. Forced exit from the joint-decision trap
  28. Art 159: Composition, procedure and voting
  29. Tree diversity promotes generalist herbivore community patterns in a young subtropical forest experiment