Michael Frese

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen

    Giardini, A. & Frese, M., 2006, Positives Management : Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship. Ringlstetter, M., Kaiser, S. & Müller-Seitz, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 53-70 17 S. (Gabler Edition Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory

    Frese, M. & Rauch, A., 2006, Entrepreneurship: frameworks and empirical investigations from forthcoming leaders of European research. Wiklund, J., Dimov, D., Katz, J. & Shepherd, D. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier Scientific Publishing, Band 9. S. 29-51 23 S. (Advances in Entrepreneurship, Firm Emergence and Growth; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

  4. Quel est le role de l’initiative personnelle

    Frese, M. & Fay, D., 2006, RH, les apports de la psychologie du travail: Management des personnes. Lévy-Leboyer, C., Louche, C. & Rolland , J.-P. (Hrsg.). Paris: Groupe Eyrolles, Band 1. S. 247-266 19 S. (Les References).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. A state-trait analysis of job satisfaction: On the effect of core self-evaluations

    Dormann, C., Fay, D., Zapf, D. & Frese, M., 01.01.2006, in: Applied Psychology. 55, 1, S. 27-51 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Reducing the negative effects of emotion work in service occupations: emotional competence as a psychological resource

    Giardini, A. & Frese, M., 01.01.2006, in: Journal of Occupational Health Psychology. 11, 1, S. 63-75 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs? An Evaluative Study

    Friedrich, C., Glaub, M., Gramberg, K. & Frese, M., 01.04.2006, in: Industry and Higher Education. 20, 2, S. 75-84 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors

    Hiemstra, A. M. F., Van Der Kooy, K. G. & Frese, M., 07.2006, in: Journal of Small Business Management. 44, 3, S. 474-481 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The negative interplay between national custodial sanctions and leniency

    Frese, M. J., 27.09.2006, Criminalization of Competition Law Enforcement: Economic and Legal Implications for the EU Member States. Cseres, K. J., Schinkel, M. P. & Vogelaar, F. O. W. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 196-213 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. 2007
  11. Born to Be an Entrepreneur ? Revisiting the Personality Approach to Entrepreneurship

    Rauch, A. & Frese, M., 2007, The Psychology of Entrepreneurship . Baum, J. R., Frese, M. & Baron , R. A. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Erlbaum Publishers, S. 41-65 25 S. (The organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Cross-Cultural Entrepreneurship: The Case of China

    Tung, R. L., Walls, J. & Frese, M., 2007, The Psychology of Entrepreneurship. Baron , R. A., Frese, M. & Baum, J. R. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, S. 265-286 21 S. (The organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  2. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  3. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  4. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  5. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  6. Mit Bands auf Tour
  7. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  8. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  9. Kommunale Weiterbildung -
  10. Mediengeschichte
  11. Arbeitszufriedenheit
  12. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  13. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  14. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  15. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  16. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  17. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  18. Das Recht auf Bildung
  19. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  20. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  21. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  22. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  23. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  24. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  25. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  26. Die Lebewesen und ihre Medien
  27. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  28. Ferntourismus wohin?
  29. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  30. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  31. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Declining willingness to fight for one’s country
  33. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  34. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  35. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  36. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  37. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  38. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  39. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  40. The role of universities in fostering urban and regional sustainability