Skandinavische Weihnachtsgeschichten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

  • Dagmar Mißfeldt (Übersetzer*in)
  • Gabriele Haefs (Herausgeber*in)
  • Christel Hildebrandt (Herausgeber*in)
Sammlung mit Weihnachtsgeschichten von modernen und klassischen AutorInnen aus ganz Skandinavien
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagList Verlag
Anzahl der Seiten283
ISBN (Print)3-548-60189-8
PublikationsstatusErschienen - 2001

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Weihachten, Skandinavien, skandinavische Literatur, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Island, Kurzgeschichten

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  2. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  3. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  4. Die Lebewesen und ihre Medien
  5. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  6. Ferntourismus wohin?
  7. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  8. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  9. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Declining willingness to fight for one’s country
  11. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  12. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  13. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  14. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  15. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  16. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  17. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  18. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  19. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  20. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  21. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  22. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  23. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  24. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  25. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  26. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  27. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  28. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  29. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  30. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  31. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  32. Erst hören, dann sprechen
  33. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  34. Bildungstheorie und digitale Bildung