Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  2. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  3. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Besser, M. (Herausgeber*in), 28.06.2022, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Systematic literature review of flipping classroom in mathematics

    Fung, C.-H., Besser, M. & Poon, K.-K., 15.05.2021, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 17, 6, 17 S., em1974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, in: Journal of Teacher Education. 64, 1, S. 90-106 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 256-269 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?

    Besser, M., Richard, A., Linneweber-Lammerskitten, H. & Leiss, D., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 169-172 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    The effects of feedback on achievement, interest and self-evaluation: The role of feedback's perceived usefulness

    Harks, B., Rakoczy, K., Hattie, J., Besser, M. & Klieme, E., 16.04.2014, in: Educational Psychology. 34, 3, S. 269-290 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise: a teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics

    Besser, M. & Leiss, D., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME - NA 36. Nicol, C., Liljedahl, P., Oesterle, S. & Allan, D. (Hrsg.). International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 2. S. 129-136 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  2. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  3. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  4. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  5. Digitale Kompetenzen im Wandel
  6. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  7. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  8. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  9. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  10. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  11. Personality and new media
  12. § 354 Verwirkungsklausel
  13. Defeminizing Sustainability
  14. Unter Horizont
  15. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  16. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  17. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  18. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  19. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  20. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  21. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  22. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  23. Earth education
  24. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  25. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  26. New Methods of Text Production Process Research combined
  27. Zur Spaltung des Verstandes
  28. Wer von Rassismus nicht reden will
  29. Zuhören gestalten
  30. Kritische Metalle in der großen Transformation