Elisabeth Hofer

Dr.

Elisabeth Hofer

Kontakt

Dr. Elisabeth Hofer

  1. 2025
  2. Erschienen

    Inquiry-based learning as an approach to realize inclusive science education

    Hofer, E. & Abels, S., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 74-87 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Does it occur or not? - A structured approach to support students in determining the spontaneity of chemical reactions

    Hofer, E. & Steininger, R., 01.03.2025, in: Chemistry Teacher International. 7, 1, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Alles nur ein Kampf? Schüler:innenvorstellungen zu Aspekten der Immunreaktion

    Sowinski, R., Hofer, E. & Abels, S., 2025, in: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen. 30, 1, S. 25-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2024
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb

    Abels, S., Sowinski, R., Hofer, E., Rodenhauser, A. & Stinken-Rösner, L., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 938 - 941 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens

    Fietkau, A., Hofer, E. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 718-721 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Evaluating A Teaching-Learning Sequence (TLS) About Acid-Base Reactions In Upper Secondary School

    Krebs, R., Rost, M., Hofer, E. & Lembens, A., 2024, The 15th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA): ESERA 2023; Proceedings Book Series I. Sardag, M., Kaya, G. & Sogut, M. (Hrsg.). Ankara: Nobel Academic Publishing, S. 546-558 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens

    Hofer, E., 2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 110-113 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums

    Hofer, E. & Abels, S., 2024, Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum: Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Weber, N., Moos, M. & Kucharz, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 254-262 9 S. (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. 2023
  15. Erschienen

    „Protonen bei chemischen Reaktionen?“ – didaktische Rekonstruktion des Säure-Base-Konzepts nach Brønsted für die Sekundarstufe II

    Krebs, R. E., Hofer, E. & Lembens, A., 12.2023, in: ChemKon. 30, 8, S. 334-340 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Der neue Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I

    Hofer, E., Lembens, A. & Spitzer, P., 2023, in: Chemie & Schule. 38, 1, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Erschienen

    Kommentar zum Fachlehrplan Chemie (Mittelschule/AHS Unterstufe)

    Hofer, E., Lembens, A. & Müller, A., 2023, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Österreich).

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  19. 2022
  20. Erschienen

    Re-Thinking Tasks in Inclusive Science Education: New Approaches to Enable Participation

    Stinken-Rösner, L. & Hofer, E., 01.2022, in: Progress in science education (PriSE). 5, 1, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 272-275 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  22. Erschienen

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 76-79 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  23. Erschienen

    Students' conceptions about the sense of smell

    Dreyer, J. & Hofer, E., 2022, Project-based Education and other Student-activation Strategies and Issues in Science Education XIX.: Conference proceedings. Rusek, M. & Tóthová, M. (Hrsg.). Prague: Charles University, S. 86-94 9 S. (Project-based education and other activating strategies in science education (PBE); Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Teachers' beliefs and goals concerning inquiry-based science

    Puddu, S., Koliander, B. & Hofer, E., 2022, Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021). Carvalho, G. S., Afonso, A. S. & Anastácio, Z. (Hrsg.). Braga: CIEC, Universidade do Minho, S. 1119-1125 7 S. 12

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Natur ist, was man daraus macht !
  2. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  3. Kritik postdigital
  4. Auf die Temperatur kommt es an!
  5. Stranger Things (2016)
  6. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  7. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  8. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  9. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  10. Die Beurteilung der Personalarbeit
  11. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  12. Geschlechtergerechtigkeit
  13. Mittsommerfeuer
  14. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  15. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  16. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  17. Outdoor education in school curricula
  18. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  19. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  20. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  21. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  22. Weder Herren noch Knechte
  23. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  24. This is my Fight Song
  25. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  26. Zukunftscamp – Future Now 2007
  27. Leena Krohn
  28. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  29. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  30. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  31. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  32. 'Isaiah'
  33. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]