Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Academic language features in mathematical modelling tasks raise difficulty in reading comprehension for secondary students

    Heine, L., Ehmke, T. & Leiss, D., 23.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Applied Linguistics. 13, 1, 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Using qualitative and quantitative arguments in decision-making situations

    Hagena, M., Besser, M., Schlüter, D. & Leiss, D., 2025, International Horizons in Mathematics Modelling Education. Ikeda, T., Saeki, A., Geiger, V. & Kaiser, G. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 125–135 11 S. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
  5. Erschienen

    Effects of linguistic demands of reality-based mathematical tasks: discrepancy between teachers' expectations and students' performance

    Ehmke, T., Leiss, D. & Heine, L., 10.06.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1528806.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Innovative teaching of mathematics in German secondary schools

    Lemmrich, S., Ehmke, T. & Leiss, D., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?

    Knabbe, A. & Leiss, D., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 969-972 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Do connectives improve the level of understandability in mathematical reality-based tasks?

    Dammann, L., Heine, L., Leiss, D. & Ehmke, T., 11.2024, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 19, 4, 12 S., em0791.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...16 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hila Kakar

Publikationen

  1. Geschichte(n) des Kunststreiks
  2. Business names
  3. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  4. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  5. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  6. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  7. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  8. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  9. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  10. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  11. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  12. Institutional challenges for space activities in Europe
  13. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  14. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  15. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  16. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  17. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  18. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  19. Krieg in der Zivilgesellschaft
  20. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  21. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  22. The Law and the Colonial State
  23. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  24. Nikolaos - Nikolaiten
  25. The Great Pacific Garbage Catch
  26. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  27. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  28. Do compensation processes impair mental health?
  29. Individualisierung ist möglich