Professur für Pädagogische Psychologie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Am Arbeitsbereich für Pädagogische Psychologie interessieren wir uns für die Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung und Erziehung auf Grundlage psychologischer Konzepte, Theorien und Forschungsansätze. In unserer Forschung verfolgen damit das Ziel, pädagogisch bedeutsame Sachverhalte sowie durch pädagogisch-psychologische Maßnahmen veränderte Sachverhalte auf empirisch-wissenschaftlicher Grundlage zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Dabei bewegen wir uns vor allem im Kontext der schulischen Bildung und gehen der Frage nach, wie (angehende) Lehrkräfte, aber auch Schulleitungen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte aktuelle Anforderungen schulischer Praxis, beispielsweise in den Bereichen Inklusion und Digitalisierung, wahrnehmen und bewältigen.
Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
05.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen
Hase, A. K. (Präsentator*in), Kahnbach, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
13.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow
Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Livingston, K. (Sprecher*in), Mio, C. (Sprecher*in), Lemmrich, S. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)
23.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht
Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
02.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The interplay of perceived teacher-based racial/ethnic discrimination, intrinsic value, and grade point average among African American and White girls and boys
Wirth, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Eccles, J. S. (Ko-Autor*in)
11.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction
Renftel, K. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)
08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
Hase, A. K. (Sprecher*in), Kahnbach, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
24.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021
Kuhl, P. (Sprecher*in)
08.11.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform
Hase, A. K. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung