Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Uns interessieren Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen - von Rohstofffragen über die Synthese, die Nutzung bis zum Verbleib von chemischen Stoffen und Produkten nach ihrer Nutzung. Wir forschen und lehren im Bereich der nachhaltigen Chemie und Pharmazie. Dabei interessieren wir uns besonders dafür, wie Chemie und Pharmazie auf nachhaltige Weise zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Neben chemischen Stoffen und Produkten als solche sind auch die mit ihnen verbundenen Stoffströme für uns von Interesse, insbesondere bei den sogenannten strategischen Ressourcen (z. B. Phosphat, Seltene Erden).

Unsere Schwerpunkte sind:

  • die Entwicklung eines besseren Verständnisses von nachhaltiger Chemie und nachhaltiger Pharmazie
  • die nachhaltige Gestaltung chemischer und pharmazeutischer Produkte (Moleküle, Materialien)
  • die Entwicklung von Konzepten wie Benign by Design und stoffliche Dissipation
  • die experimentelle und praktische Umsetzung dieser Konzepte
  • Schutz der Wasserressourcen vor Verschmutzung mit Arzneimitteln und Chemikalien

Wir forschen im inter- und transdisziplinären Umfeld innerhalb der Fakultät für Nachhaltigkeit mit nationalen und internationalen Kooperationen. Als Research & Education Hub sind wir ein wichtiger Teil des International Sustainable Chemistry Collaborative Center (ISC3), in dem wir in internationaler Kooperation insbesondere mit Ländern des globalen Südens Studieninhalte für Nachhaltige Chemie erarbeiten und anbieten (Education). Im Bereich Research identifizieren und bewerten wir aktuelle Trends in der Forschung mit Bezug zur Nachhaltigen Chemie. 

Forschungsschwerpunkte

Wir untersuchen den Eintrag (z. B. Identifizierung relevanter Quellen) und die Verbindung sowie das Verhalten (z. B. Ausbreitung, biologischer und photochemischer Abbau) von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Dabei beziehen den gesamten Lebenszyklus der Stoffe vom Design über die Rohstoffgewinnung sowie Anwendungsaspekte und den Verbleib zum Ende ihres Lebens von Anfang an mit ein. Daher sind wir auch sehr an der Erfassung ihrer Wirkung interessiert (z. B. Gentoxizität, Mutagenität und Bakterienoxizität). Derzeit stehen vor allem

  • Pflanzenschutzmittel
  • Arzneimittel
  • Textilhilfsmittel und
  • Nanopartikel

im Zentrum unserer Arbeiten.

Dabei gilt es, mögliche Folgeprobleme in den Blick zu nehmen, die z. B. aus dem unvollständigen Abbau der genannten Stoffe (abbaustabile Transformationsprodukte) in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung sowie der aquatischen Umwelt resultieren. 

Davon ausgehend ist eine zentrale Frage, wie die Reduktion von Umweltbelastungen durch Chemikalien, Arzneimittelwirkstoffe und darin enthaltene Produkte schon zu Beginn ihres Lebenslaufs gezielt berücksichtigt werden können. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis der Funktionalität, wie auch der Umwelteigenschaften von chemischen Stoffen und Produkten notwendig. Unser zentraler Ansatzpunkt ist dabei das Konzept Benign by Design. Um eine nachhaltige Funktionalität zu erreichen, steht hierbei das gezielte Design neuer Chemikalien und Arzneimittel schon vor der ersten Synthese im Vordergrund.

Sowohl bei der Untersuchung des Verhaltens und der Wirkung von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt wie auch beim Konzept Benign by Design arbeiten wir in folgenden Themenbereichen experimentell, nutzen aber auch Computermodelle:

  • Spurenanalytik
  • Modellierung von Stoffeigenschaften und Stoffverhalten
  • Toxikologie und Ökotoxikologie
  • Abbautests

Lehrgebiete

Prüfung der Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneimitteln
u.a. nach OECD/DIN/ISO

  • Closed Bottle-Test (OECD 301 D)
  • manometrischer Respirationstest (OECD 301 F)
  • Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B)
  • Kläranlagensimulationstest (OECD 303 A)
  • Water Sediment Test
  • Prüfung auf anaerobe Abbaubarkeit (in Anlehnung an DIN EN ISO 117341)
  • photochemischer Abbau
  • photokatalytischer Abbau
  • Elektrokoagulation
  • u.a.

 Toxizität
Akute und chronische Toxizität in Bakterien:

  • Leuchtbakterienhemmtest mit Vibrio fischeri (30min und 20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram negativ) mit Pseudomonas putida (16h) und Vibrio fischeri (20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram positiv) mit Enteroccus faecalis      

Genotoxizität

  • Ames-Test mit Salmonella typhimurium TA 98/TA 100
  • Umu-Test mit Salmonella typhimurium TA 1535/ psK 1002
  • Mikronukleus-Test mit CHO-Zellen, mittels FACS-Analyse
  • Green Screen-Assay mit TK6-Zellen

Chemieinformatik
Struktureigenschaftsbeziehungen

  • Berechnung physikalisch chemischer Eigenschaften von Molekülen
  • Berechnung diverser quantenchemischer Parameter von Molekülen
  • Berechnung von Toxizität und Mutagenität
  • Berechnung der biologischen Abbaubarkeit
  • Berechnung von Metaboliten (Säuger, Bakterien)
  • gezieltes Design von Chemikalien und Arzneimitteln
  • Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen
  • Produktoptimierung
  • REACH

 
Stofftransportmodellierung und Bewertung

  • Raum-zeitliche Analyse von Abfluss und Wasserqualität
  • (R-Statistics, SigmaPlot, ArcGIS)
  • Bewertung der Gewässergüte anhand Wasserqualitäts- und Quantitätsindizes (WQI, WQQI, WAI)
  • Wasserqualitätsmodellierung in Seen und Reservoirs in 1D, 2D und 3D
  • (LAC, MOHID Water, Ce-qual)
  • Einzugsgebietsmodellierung von Hydrologie, Erosion & Sedimenttransport, Phosphoraustrag, Pestizid- und Transformationsproduktaustrag (ZIN-Sed, MOHID Land, Speichermodelle)
  • Gerinnemodellierung von Wasser, Sediment, Phosphor, Pestiziden und Transformationsprodukten (ZIN-Sed, MOHID Stream)
  • Szenariomodellierung und -bewertung
  • Systemanalyse und Managementbewertung
  • Integriertes Wasserressourcenmanagement

Analytik

  • Flüssigchromatographie in Kopplung mit einem Ionenfallenmassenspektrometer
  • HPLC mit UV und Fluoreszenzdetektion
  • Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometer
  • Ionenchromatographie

    Fachgebiete

  • Chemie - Analytik, LC-MS/MS, Orbitrap, Iontrap, QSAR, Photooxidation, Photokatalyse
  • Biologie - Abbaubarkeit, Toxikologie
  1. 2013
  2. Erschienen

    Design of new environmentally benign pharmaceutically active compounds

    Kümmerer, K., Frei, E. & Marano, G., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment: Book of abstracts. European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) / Division of Chemistry and the Environment (DCE), S. 423 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Emerging pollutants: of old compounds and new ones, of micrograms and tonnes, from the past to the future

    Kümmerer, K., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment: ICCE 2013, Barcelona, June 25 - 28, 2013; Book of abstracts. European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) / Division of Chemistry and the Environment (DCE), S. 42 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Identification and initial toxicity assessment of Thalidomide and its phototransformation products

    Mahmoud, W. M. M., Toolaram, A. P., Menz, J., Leder, C., Schneider, M. & Kümmerer, K., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment. European Association for Chemical and Molecular Sciences / Division of Organic Chemistry, S. 366 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung

    Kümmerer, K., 2013, Schutz der Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft: Grundlagen, Folgen, Handlungsansätze, Beispiele guter Praxis . Held, M., Hölker, F. & Jessel, B. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 101-104 4 S. (BfN-Skripten; Band 336).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Photocatalytic degradation of sulfamethoxypyridazine with TiO2, FeCl3 and TiO2/FeCl3: Biodegradability, toxicity assessment, and LC-UV-MS/MS identification of the photodegradation products in aqueous and sewage treatment plant effluent

    Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Hadad, G. M., Abdel-Salam, R. A., Leder, C. & Kümmerer, K., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment. European Association for Chemical and Molecular Sciences / Division of Organic Chemistry, S. 365 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2012
  8. Erschienen

    Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS

    Sleman, F., Mahmoud, W. M. M., Schubert, R. & Kümmerer, K., 11.2012, in: Clean - Soil, Air, Water. 40, 11, S. 1244-1249 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)

    Reich, M., Hannig, C., Al-Ahmad, A., Bolek, R. & Kuemmerer, K., 01.10.2012, in: Journal of Lipid Research. 53, 10, S. 2226-2230 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wissen Kompakt: Kunststoffe und ihre Entstehung

    Bolek, R., 10.2012, in: Grundschule Sachunterricht. 56, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Wissen Kompakt: Zur Funktion didaktischer Erklärungsmodelle

    Bolek, R. & Landwehr, B., 10.2012, in: Grundschule Sachunterricht. 56, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Multivariate Optimization of Analytical Methodology and a First Attempt to an Environmental Risk Assessment of β-Blockers in Hospital Wastewater

    Wilde, M. L., Kümmerer, K. & Martins, A. F., 25.09.2012, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 23, 9, S. 1732-1740 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Modification of the umu-assay (ISO 13829) accounting for cytotoxicity in genotoxicity assessment: A preliminary study

    Toolaram, A. P., Gutiérrez, I. R. & Ahlf, W., 18.09.2012, in: Mutation Research/Genetic Toxicology and Environmental Mutagenesis. 747, 2, S. 190-196 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?

    Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 01.09.2012, in: International Journal of Water Resources Development. 28, 3, S. 493-505 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Approach for detecting mutagenicity of biodegraded and ozonated pharmaceuticals, metabolites and transformation products from a drinking water perspective

    Gartiser, S., Hafner, C., Kronenberger-Schäfer, K., Happel, O., Trautwein, C. & Kümmerer, K., 09.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 8, S. 3597-3609 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Hydraulic Fracturing: Zusammensetzung und Entsorgung anfallender Abwässer

    Olsson, O., Weichgrebe, D. & Rosenwinkel, K.-H., 09.2012, in: Wasser und Abfall. 14, 9, S. 10-15 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Captopril and its dimer captopril disulfide: Photodegradation, aerobic biodegradation and identification of transformation products by HPLC-UV and LC-ion trap-MS(n)

    Mahmoud, W. M. M. & Kümmerer, K., 01.08.2012, in: Chemosphere. 88, 10, S. 1170-1177 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Effect of safflower oil on the protective properties of the in situ formed salivary pellicle

    Hannig, C., Wagenschwanz, C., Pötschke, S., Kümmerer, K., Kensche, A., Hoth-Hannig, W. & Hannig, M., 08.2012, in: Caries Research. 46, 5, S. 496-506 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana

    Sasu, S., Kümmerer, K. & Kranert, M., 06.2012, in: Waste Management & Research. 30, 6, S. 625-630 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells

    Garcia-Käufer, M., Bergheim, M., Gminski, R., Gupta, P., Mathur, N., Kümmerer, K., Mersch-Sundermann, V. & Haddad, T., 06.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 5, S. 1719-1727 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice

    Baumer, Y., Leder, C., Ziegler , M., Schönberger, T., Ochmann, C., Perk, A., Degen, H., Schmid-Horch, B., Elvers, M., Münch, G., Ungerer, M., Schlosshauer, B. & Gawaz, M., 06.2012, in: Journal of Thrombosis and Haemostasis . 10, 6, S. 1152-1164 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Gremlin fusion products with immunoglobulin Fc domains and their use as antiinflammatories or immunomodulators

    Gawaz, M., Müller, I., Leder, C. & Filzmayer, C., 24.05.2012, IPC Nr. DE 102010052941A1, Deutsches Patent- und Markenamt, 18.11.2010, Prioritätsdatum 24.05.2012

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  24. Erschienen

    Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services

    von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  25. Erschienen

    Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases

    Ziegler, M., Schönberger, T., Baumer, Y., Ochmann, C., Jürgens, T., Elvers, M., Leder, C., Schlosshauer, B. & Gawaz, M., 04.2012, Clin Res Cardiol: Suppl 1. Band 101. S. V1086 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  26. Erschienen

    Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie

    Reich, M., Hannig, C., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 04.2012, in: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 67, 4, S. D18 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Modeling and predicting aquatic aerobic biodegradation: a review from a user’s perspective.

    Rücker, C. & Kümmerer, K., 04.2012, in: Green Chemistry . 14, 4, S. 875-887 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  28. Erschienen

    Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor

    Gassmann, M. & Olsson, O., 22.03.2012, Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Weiler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, 6 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Band 31.12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  29. Erschienen
  30. Erschienen

    Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback

    Rosenwinkel, K.-H., Weichgrebe, D. & Olsson, O., 07.03.2012, Berlin

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeDiasForschung

  31. Erschienen

    Nachhaltiges Ressourcen- und Stoffstrommanagement: Zwischen Gigatonnen und Mikrogramm

    Bringezu, S. & Kümmerer, K., 03.2012, in: GAIA. 21, 1, S. 69–72 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    The bispecific SDF1-GPVI fusion protein preserves myocardial function after transient ischemia in mice.

    Ziegler, M., Elvers, M., Baumer, Y., Leder, C., Ochmann, C., Schönberger, T., Jürgens, T., Geisler, T., Schlosshauer, B., Lunov, O., Engelhardt, S., Simmet, T. & Gawaz, M., 07.02.2012, in: Circulation. 125, 5, S. 685-696 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater: A study of the subproducts of electrocoagulation

    Henriques, D. M., Kümmerer, K., Mayer, F. M., Vasconcelos, T. G. & Martins, A. F., 01.02.2012, in: Journal of Environmental Science and Health, Part A. Toxic/Hazardous Substances and Environmental Engineering. 47, 3, S. 497-505 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    The effect of storage medium on the elution of monomers from composite materials

    Polydorou, O., Huberty, C., Wolkewitz, M., Bolek, R., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 27.01.2012, in: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials. 100B, 1, S. 68-74 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)

    Chevallier, P., Pouyaud, B., Moja¨ısky, M., Bolgov, M., Olsson, O., Bauer, M. & Froebrich, J., 03.01.2012, in: Hydrology and Earth Systems Sciences Discussion. 9, S. 29–64 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen
  37. Erschienen

    Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten

    Kümmerer, K., 01.2012, in: Tutzinger Blätter. B 13829, 1, S. 13-14 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  38. Erschienen

    Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer

    Lange, J., Kümmerer, K., Imfeld, G., Herbstritt, B., Maillard, E., Lefrancq, M., Gutowski, L., Durst, R., Steudten, R., Regazzoni, C., Gassmann, M. & Payraudeau, S., 2012, Wasser ohne Grenzen: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Weiler, M. (Hrsg.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 293-298 6 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  39. Erschienen

    Photodegradation of thalidomide: Identification of transformation products by LC-UV-FL-MS/MS, assessment of biodegradability, cytotoxicity and mutagenicity.

    Mahmoud, W. M. M., Toolaram, A. P., Schneider, M. & Kümmerer, K., 2012, 4th EuCheMS Chemistry Congress: Abstract book. Association of Czech Chemical Societies, Band 106. S. 650 1 S. (Chemické listy; Band 106, Nr. S4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media: Aerobic biodegradation and photoproducts identification by LC-UV-MS/MS

    Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Hadad, G. M., Abdel-Salam, R. A. & Kümmerer, K., 2012, in: Chemicke Listy. 106, S4, S. 904 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  41. 2011
  42. Erschienen

    Antibiotics in the Aquatic Environment

    Kümmerer, K., 07.12.2011, Antimicrobial Resistance in the Environment. Keen, P. & Montforts, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Hoboken: John Wiley & Sons Ltd., S. 325-335 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  43. Erschienen
  44. Erschienen

    A Glance at the World

    Sasu, S., Metzger, J., Kranert, M. & Kümmerer, K., 11.2011, in: Waste Management. 31, 11, S. 2361-2364 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  45. Erschienen

    Fusionsprotein und dessen Verwendungen

    Leder, C., Gawaz, M., Ziegler, M. & Stellos, K., 06.10.2011, IPC Nr. DE 102010013887A1, Deutsches Patent- und Markenamt, 30.03.2010

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  46. Erschienen

    Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing

    Polydorou, O., König, A., Altenburger, M. J., Wolkewitz, M., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2011, in: American Journal of Dentistry. 24, 5, S. 315-321 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Emerging Contaminants versus Micro-pollutants

    Kümmerer, K., 10.2011, in: Clean - Soil, Air, Water. 39, 10, S. 889–890 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  48. Erschienen

    Incomplete aerobic degradation of the antidiabetic drug Metformin and identification of the bacterial dead-end transformation product Guanylurea

    Trautwein, C. & Kümmerer, K., 10.2011, in: Chemosphere. 85, 5, S. 765-773 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen
  50. Erschienen

    Spray-dried chitosan-metal microparticles for ciprofloxacin adsorption: Kinetic and equilibrium studies

    Reynaud, F., Tsapis, N., Deyme, M., Vasconcelos, T. G., Gueutin, C., Guterres, S. S., Pohlmann, A. R. & Fattal , E., 21.08.2011, in: Soft Matter. 7, 16, S. 7304-7312 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf

    Kümmerer, K., Schuster, A., Längin, A., Happel, O., Thoma, A., Schneider, K., Hassauer, M., Gartiser, S. & Hafner, C., 01.08.2011, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 195 S. (Texte; Band 46/2011).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  52. Erschienen

    Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment

    Ali, I., Aboul-Enein, H. Y. & Kümmerer, K., 05.07.2011, Biophysico-Chemical Processes of Anthropogenic Organic Compounds in Environmental Systems. Xing, B., Senesi, N. & Ming, P. (Hrsg.). 1 Aufl. John Wiley & Sons Inc., S. 439-462 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  53. Erschienen

    Response to David B. Brooks

    Wegerich, K. & Olsson, O., 05.2011, in: Water International. 36, 3, S. 410-413 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet