Professur für Entwicklungspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie widmet sich der Frage, wie Kinder ein Teil der Gesellschaft werden, in der sie aufwachsen. Zentrale Forschungsthemen sind die kommunikative und kognitive Entwicklung im Vorschulalter. Wir interpretieren den Entwicklungsbegriff breit und interdisziplinär: Anhand von kulturvergleichenden Studien beleuchten wir die Vielfalt menschlicher Entwicklungskontexte und die Generalisierbarkeit psychologischer Theorien. Anhand von artvergleichenden Studien mit Primaten ergründen wir die Phylogenese menschlicher Kommunikation. Unser Ziel ist es, das dynamische Wechselspiel zwischen sozialer, kognitiver und kommunikativer Entwicklung in einem vergleichenden Kontext zu erklären.

  1. Eingereicht

    Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults

    Schuwerk, T., Kampis, D., Baillargeon, R., Biro, S., Bohn, M., Byers-Heinlein, K., Dörrenberg, S., Fisher, C., Franchin, L., Fulcher, T., Garbisch, I., Geraci, A., Grosse Wiesmann, C., Hamlin, K., Haun, D. B. M., Hepach, R., Hunnius, S., Hyde, D. C., Karman, P., Kosakowski, H., Kovács, Á. M., Krämer, A., Kulke, L., Lee, C., Lew-Williams, C., Liszkowski, U., Mahowald, K., Mascaro, O., Meyer, M., Moreau, D., Perner, J., Poulin-Dubois, D., Powell, L. J., Prein, J. C., Priewasser, B., Proft, M., Raz, G., Reschke, P. J., Ross, J., Rothmaler, K., Saxe, R., Schneider, D., Southgate, V., Surian, L., Tebbe, A.-L., Träuble, B., Tsui, A., Wertz, A. E., Woodward, A., Yuen, F., Yuile, A. R., Zellner, L., Zimmer, L., Frank, M. C. & Rakoczy, H., 14.02.2021, (Eingereicht) 79 S. OSF.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  2. Erschienen

    An individual differences perspective on pragmatic abilities in the preschool years

    Bohn, M., Tessler, M. H., Kordt, C., Hausmann, T. & Frank, M. C., 11.2023, in: Developmental Science. 26, 6, 14 S., e13401.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Eingereicht

    Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)

    Jasbi, M., Bohn, M., Long, B., Fourtassi, A., Barner, D. & Frank, M. C., 05.03.2019, (Eingereicht) 4 S. OSF.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  4. Erschienen

    Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences

    Zahra, A., Martin, P. E., Bohn, M. & Haun, D., 2024, Intelligent Systems and Applications - Proceedings of the 2023 Intelligent Systems Conference IntelliSys Volume 2. Arai, K. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 376-383 8 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 823 LNNS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts

    Bohn, M., da Silva Vieira, W. F., Torréns, M. G., Kärtner, J., Itakura, S., Cavalcante, L., Haun, D., Köster, M. & Kanngiesser, P., 07.2024, in: Developmental Psychology. 60, 7, S. 1255-1268 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals: A Showcase of TANGO-CC (Task for Assessing iNdividual differences in Gaze understanding-Open-Cross-Cultural)

    Prein, J., Bednarski, F. M., Dzabatou, A., Frank, M. C., Henderson, A. M. E., Kalbitz, J., Kanngiesser, P., Kessafoglu, D., Koymen, B., Manrique-Hernandez, M. V., Magazi, S., Mujica-Manrique, L., Ohlendorf, J., Olaoba, D., Pieters, W. R., Pope-Caldwell, S., Sen, U., Slocombe, K., Sparks, R. Z., Stengelin, R., Sunderarajan, J., Sutherland, K., Tusiime, F., Vieira, W., Zhang, Z., Zong, Y., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 01.2025, in: Advances in Methods and Practices in Psychological Science. 8, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    oREV: An item response theory-based open receptive vocabulary task for 3- to 8-year-old children

    Bohn, M., Prein, J., Koch, T., Bee, R. M., Delikaya, B., Haun, D. & Gagarina, N., 03.2024, in: Behavior Research Methods. 56, 3, S. 2595-2605 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pragmatics as Social Inference About Intentional Action

    Bohn, M. & Frank, M. C., 08.02.2025, in: Open Mind. 9, S. 290-304 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    PREVIC: An adaptive parent report measure of expressive vocabulary in children between 3 and 8 years of age

    Bohn, M., Prein, J., Engicht, J., Haun, D., Gagarina, N. & Koch, T., 03.2025, in: Behavior Research Methods. 57, 3, 12 S., 95.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Eingereicht

    Responsible Research is also concerned with generalizability: Recognizing efforts to reflect upon and increase generalizability in hiring and promotion decisions in psychology

    Stengelin, R., Bohn, M., Sanchez-Amaro, A., Haun, D. B. M., Thiele, M., Allritz, M., Daum, M. M., Felsche, E., Fong, F. T. K., Gampe, A., Torréns, M. G., Grueneisen, S., Hardecker, D. J. K., Horn, L., Neldner, K., Pope, S. & Schuhmacher, N., 11.02.2023, (Eingereicht) 15 S. OSF.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  2. The gender pay gap under duopsony
  3. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  5. Kinder l(i)eben Sport
  6. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  7. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  8. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  9. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  10. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  11. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  12. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  13. Nachhaltige Verwaltung
  14. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  15. Corona, Biopolitik und Rassismus
  16. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  17. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  19. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  20. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  21. Selbstreflexion und familienkommunikation
  22. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  23. Leading Practice Publication
  24. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  25. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  26. Affekt und Erinnerung
  27. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  28. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  29. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  30. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  31. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  32. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  33. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  34. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  35. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  36. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance