Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. 2024
  2. Erschienen

    Orientations for co-constructing a positive climate for diversity in teaching and learning

    Viesca, K. M., Alisaari, J., Flynn, N., Hammer, S., Lemmrich, S., Routarinne, S. & Teemant, A., 16.07.2024, Teacher Education in (Post-)Pandemic and (Post-)Digital Times: International Perspectives on Intercultural Learning, Diversity and Equity. Braselmann, S., Eibensteiner, L. & Volkmann, L. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 59-78 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Digitized Evaluation of Academic Opportunities to Learn (OTLs) Concerning Linguistically Responsive Teaching (LRT): Descriptive Results from Nine Universities

    Lemmrich, S., Spiekermeier Gimenes, S. & Ehmke, T., 07.2024, in: Education Sciences. 14, 7, 18 S., 729.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Minisymposium 16: Mathematik und Sprache

    Wienecke, L.-M., Hein, K. & Strohmaier, A., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: Mathematikdidaktik — Gestern. Heute. Morgen. Jahrestagung der GDM 2024. Ebers, P., Rösken, F., Büchter, A., Schacht, F., Scherer, P. & Barzel, B. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 397-398 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks

    Wienecke, L.-M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., A. B., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1521-1524 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?

    Knabbe, A. & Leiss, D., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 969-972 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. 2023
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?

    Strohmaier, A. R., Albrecht, I., Schmitz, A., Kuhl, P. & Leiss, D., 10.2023, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 44, 2, S. 295-324 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sprache und Mathematiklernen

    Leiss, D., Gerlach, K., Wessel, L. & Schmidt-Thieme, B., 09.2023, Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder, R., Büchter, A., Gasteiger, H., Schmidt-Thieme, B. & Weigand, H.-G. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Spektrum, S. 561-595 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics

    Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.07.2023, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 18, 3, 19 S., em0744 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen