Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Themen

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht

Beliebte Downloads

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination?
  2. Unternehmenskompetenzen als Auswahlkriterien für deutsch-indische Firmenkooperationen
  3. The role of learning strategies for performance in mathematics courses for engineers
  4. The influence of time headway on subjective driver states in adaptive cruise control
  5. The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study
  6. The explanatory power of Carnegie Classification in predicting engagement indicators
  7. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  8. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  9. Isotopic composition of nitrate in five German rivers discharging into the North Sea
  10. Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
  11. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  12. Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?
  13. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  14. Effectiveness of a Web-Based Intervention in Reducing Depression and Sickness Absence
  15. Der Abhängigkeitsbericht als Prüfungsgegenstand von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  16. Competitive interactions shape plant responses to nitrogen fertilization and drought
  17. Biology (prenatal testosterone), psychology (achievement need) and entrepreneurial impact
  18. Bank lines of credit for small business clients: Cash substitution and funding source
  19. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  20. Adapting livestock management to spatio-temporal heterogeneity in semi-arid rangelands
  21. A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  22. A focus group for operationalizing software sustainability with the MEASURE platform
  23. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu