Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.
Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.
- Erschienen
Reality-Based Tasks with Complex-Situations: Identifying Sociodemographic and Cognitive Factors for Solution
Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.2025, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 23, 1, S. 97–120 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reality-based tasks for competency-based education: The need for an integrated analysis of subject-specific, linguistic, and contextual task features
Leiss, D., Ehmke, T. & Heine, L., 01.08.2024, in: Learning and Individual Differences. 114, 15 S., 102518.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Projekt Co2CA: Leistungsbeurteilung und Kompetenzmodellierung im Mathematikunterricht
Klieme, E., Buergermeister, A., Harks, B., Blum, W., Leiss, D. & Rakoczy, K., 2010, Kompetenzmodellierung: Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Klieme, E. (Hrsg.). SUPPL. 56 Aufl. Julius Beltz Verlag, Band 56. S. 64-74 11 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 56).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht: Lehrerfortbildungen zum formativen Assessment
Besser, M. & Leiss, D., 2013, Unterrichtsentwicklung und Kompetenzorientierung: Festschrift für Regina Bruder. Bausch, I., Pinkernell, G. & Schmitt, O. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 209-219 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Problemlösen in der Sekundarstufe I: Ergebnisse eines Theorie-Praxisseminars mit Lehrkräften der Leuphana Campusschulen
Scharnberg, S. & Leiß, D., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 4. S. 1563-1566 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities
Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performance-oriented measurement of teachers’ competence in linguistically responsive teaching, relevant learning opportunities and beliefs
Lemmrich, S. & Ehmke, T., 11.2024, in: Cogent Education. 11, 1, 17 S., 2352267.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Orientations for co-constructing a positive climate for diversity in teaching and learning
Viesca, K. M., Alisaari, J., Flynn, N., Hammer, S., Lemmrich, S., Routarinne, S. & Teemant, A., 16.07.2024, Teacher Education in (Post-)Pandemic and (Post-)Digital Times: International Perspectives on Intercultural Learning, Diversity and Equity. Braselmann, S., Eibensteiner, L. & Volkmann, L. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis
Strohmaier, A. R., Ehmke, T., Härtig, H. & Leiss, D., 01.05.2023, in: Educational Research Review. 39, 100533.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Modelling tasks—The relation between linguistic skills, intra-mathematical skills, and context-related prior knowledge
Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 367-370 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet