Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.
Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.
- Erschienen
Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess
Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics
Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.07.2023, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 18, 3, 19 S., em0744 .Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, in: Journal of Teacher Education. 64, 1, S. 90-106 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teachers’ temporary support and worked-out examples as elements of scaffolding in mathematical modeling
Tropper, N., Leiß, D. & Hänze, M., 11.2015, in: ZDM. 47, 7, S. 1225-1240 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations
Schukaljow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R., 02.2012, in: Educational Studies in Mathematics. 79, 2, S. 215-237 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Text Comprehension as a Mediator in Solving Mathematical Reality-Based Tasks: The Impact of Linguistic Complexity, Cognitive Factors, and Social Background
Klotz, E., Ehmke, T. & Leiss, D., 15.01.2025, in: European Journal of Educational Research. 14, 1, S. 23-39 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
Besser, M., Richard, A., Linneweber-Lammerskitten, H. & Leiss, D., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 169-172 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The Connected Classroom: Using Video Conferencing Technology to Enhance Teacher Training
Drexhage, J., Leiß, D., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2016, in: Reflecting Education. 10, 1, S. 70-88 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effects of feedback on achievement, interest and self-evaluation: The role of feedback's perceived usefulness
Harks, B., Rakoczy, K., Hattie, J., Besser, M. & Klieme, E., 16.04.2014, in: Educational Psychology. 34, 3, S. 269-290 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of linguistic complexity on the solution of mathematical modelling tasks
Plath, J. & Leiß, D., 04.2018, in: ZDM. 50, 1-2, S. 159-171 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet