Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Authors
In Kybernetik    und    Revolte (2007)    feiert    das    französische Autorenkollektiv  das  Moment  der Panik  als  mögliche  Widerstands-Bewegung unter  den  Bedingungen  einer  allumfassenden  Kybernetisierung.  Deren  aktives Bewegungspotenzial  könne  genutzt  werden,  um  die  Überwachungsarchitekturen der  zeitgenössischen  Kontrollgesellschaften  zu  subvertieren.Was  Tiqqun  dabei geflissentlich    übersehen,     sind    Applikationen    des Crowd    Control,    die Computersimulationen  von  Massenpaniken  modellieren –  und  dies  auf  Basis physikalischer     Kräftemodelle     und     biologischer     Schwarmprinzipien.     Der projektierten Auflösungvon Räumen wird hier eine Generierung›panikabsorbierender‹ Architekturen entgegengesetzt, die in einer Rückkopplungsschleife  solcherart  diskursiv  überhöhte  Befreiungspotenziale  der Panik    direkt    wieder    miteinberechnen. Dabei sind es vor allem die computergraphischen    Visualisierungen von virtuellen    Agenten und    ihren kollektiven Bewegungsströmen, welche die  Modellierungsprozesse    dieser Architekturen   informieren.   Nicht   von   ungefähr   startete Massive   Software, ursprünglich kreiert für die Animation von Schlachtszenen in Peter Jacksons Lord of  The  Rings,  kürzlich  mit Massive  Insight  ein  Softwarepaket,  das  die  CGI-Kapazitäten  des  Animationsprogramms  auf  Probleme  des  Real  Life  anwendet.  In derartigen  Environments  wird  in  mehrfacher  Weise  »mit  dem  Leben«  gerechnet, indem  biologisch  inspirierte  Software  appliziert  wird  auf  eine  Berechung  von Leben und vor allem von Überleben.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Informatik 2009 im Focus das Leben : Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. | 
| Herausgeber | Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk | 
| Anzahl der Seiten | 13 | 
| Erscheinungsort | Lübeck | 
| Verlag | Gesellschaft für Informatik e.V. | 
| Erscheinungsdatum | 2009 | 
| Seiten | 63, 847-859 | 
| ISBN (Print) | 978-3885792482, 3885792486 | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 2009 | 
| Veranstaltung | 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009: Im Fokus das Leben - Universität zu Lübeck , Lübeck, Deutschland Dauer: 28.09.2009 → 02.10.2009 Konferenznummer: 39 https://gi.de/ueber-uns/historie https://gi.de/fileadmin/GI/Hauptseite/Ueber_uns/Historie/Programmheft-INFORMATIK2009.pdf  | 
Bibliographische Notiz
Buch: Abstract S. 63, CD-ROM Langversion S. 847-859
- Kulturinformatik
 - Kulturwissenschaften allg.
 
