Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In der vorliegenden Untersuchung wurde die selbstberichtete Strategienutzung von Neuntklässlern beim Bearbeiten von Modellierungsaufgaben erfasst und im Zusammenhang mit ihren mathematischen Leistungen betrachtet. Dazu haben 86 Neuntklässler aus zwei Realschulklassen und acht Gymnasialklassen zunächst einen Modellierungstest bearbeitet. Anschließend wurden sie zu ihren allgemeinen und aufgabenbezogenen Lernstrategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben befragt. Die Schüler gaben im Rahmen der allgemeinen Befragung an, deutlich seltener ihre Lösungsprozesse zu planen, als Kontroll-, Elaborations-, Wiederholungs- oder Organisationsstrategien zu benutzen. Die Ergebnisse der aufgabenbezogenen Befragung zeigen, dass die Strategien Zeichnen einer Skizze und Suchen einer Analogie häufiger beim Bearbeiten der Modellierungsaufgaben zum Inhaltsbereich Satz des Pythagoras als zum Bereich Lineare Funktionen berichtet werden. Bezüglich der selbstberichteten Strategienutzung und der mathematischen Modellierungsleistungen der Lernenden konnten keine signifikanten Korrelationen festgestellt werden, so dass sich hier die Frage der inhaltlichen Bedeutung von Lernstrategien bzw. des methodisch angemessenen Vorgehens stellt, welche in weiteren Studien zu validieren ist.
Titel in ÜbersetzungSelf-reported use of strategies and mathematical modelling
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJournal für Mathematik-Didaktik
Jahrgang32
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)53-77
Anzahl der Seiten25
ISSN0173-5322
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2011

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen
  2. Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"
  3. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  4. Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder
  5. G. Evelyn Hutchinson and the Invention of Modern Ecology
  6. Mosaic landscapes provide conservation pockets for an endangered species
  7. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  8. PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117
  9. Do sustainability projects stimulate organizational learning in universities?
  10. Migration als Ausnahme?
  11. ‘Heroes aren’t always so great!’–Heroic perceptions under mortality salience
  12. Rule of Law
  13. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  14. Prima B1
  15. Pharmaceuticals in the Environment
  16. Einleitung: Grundlagentexte zur Journalistik
  17. Frauen in Unternehmensberatungen
  18. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  19. Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung
  20. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics
  21. Vorwort von Stefan Schaltegger
  22. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  23. Multisensory Design of Retail Environments
  24. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  25. Formazione religiosa
  26. Balanced Scorecard
  27. Organizational Downsizing
  28. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  29. Teilhabe durch Fachlichkeit
  30. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time