Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für „Deutsche Sprache und ihre Didaktik“ legt ihren Schwerpunkt in der Lehre auf die Verbindung von sprachwissenschaftlichen mit sprachdidaktischen Fragestellungen, um auf fachwissenschaftlicher Grundlage die Lehr- und Lernprozesse von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen im und durch Sprachunterricht zu erschließen. Dabei werden Aspekte sprachlicher Sozialisation, sprech- und schriftsprachlicher Erwerbs- und Entwicklungsprozesse sowie durchgängiger Sprachbildung in Beziehung zur Gestaltung der sprachunterrichtlichen Arbeitsbereiche (Schreib-, Rechtschreib-, Grammatikunterricht, Arbeit am mündlichen Sprachgebrauch) gesetzt und sprachwissenschaftlich fundiert.

Vernetzung

Durch die aktive Teilnahme am fakultätsübergreifenden Projektband wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich forschungsbasiert in ersten Formen sprachunterrichtlicher Forschung sowohl seminaristisch an der Universität als auch im schulischen Praxisfeld des Deutschunterrichts zu üben und dabei eigene innovative Ideen zum Sprachunterricht zu generieren, in der Schule zu erproben und in Kooperation mit den schulischen Deutschlehrkräften und der betreuenden Professur weiterzuentwickeln.

Forschungsschwerpunkte

Der Fokus der Forschung am Lehrstuhl liegt auf der Erfassung von primärsprachlichen, auch multilingualen Lern- und Erwerbsprozessen bei kindlichen und adoleszenten Lernenden sowie auf der Konzipierung adäquater Lehr- und Lernformate für den Sprachunterricht in Primar- und Sekundarstufe, inklusive der Entwicklung entsprechender unterrichtlicher Begleitmedien.

  1. WiDiSch: Wissenschaft - Didaktik - Schule

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brommer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2031.12.21

    Projekt: Forschung

  2. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1931.12.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. ADORE: Teaching Struggling Adolescent Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Partner*in) & Holle, K. (Partner*in)

    15.11.0630.03.10

    Projekt: Forschung

  4. Studienreformprojekt GHR 300

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.06.1230.01.15

    Projekt: Lehre und Studium

  5. SEZD: Schrifterwerb in der Zielsprache Deutsch

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Webersik, J. (Partner*in)

    01.11.15 → …

    Projekt: Forschung

  6. ZZL: Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1630.06.19

    Projekt: Forschung

  7. Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer

    Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1531.12.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. LONDI: LONDI Lernstörungen Onlineplattform für Diagnostik & Intervention

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  9. LIDAG: Linguistische und didaktische Grundlagen Unterricht mit Kindern nicht-deutscher Muttersprachler (LIDAG)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Michalak, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0930.10.11

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste