Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2021
- Erschienen
Group-level physiological synchrony and individual-level anxiety predict positive affective behaviors during a group decision-making task
Gordon, I., Wallot, S. & Berson, Y., 09.2021, in: Psychophysiology. 58, 9, 14 S., e13857.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Task Choice Immunizes Against Incidental Affective Influences in Volition
Gendolla, G. H. E., Bouzidi, Y. S., Arvaniti, S., Gollwitzer, P. M. & Oettingen, G., 09.2021, in: Motivation Science. 7, 3, S. 229-241 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kooperation an inklusiven Schulen: Zur Zusammenarbeit in einer inklusionsbezogenen Fortbildungsreihe und in der schulischen Praxis aus Sicht von Lehrkräften
Müller, U. B. & Kuhl, P., 12.08.2021, in: QfI - Qualifizierung für Inklusion. 3, 1, 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
Keller, L., Bieleke, M., Koppe, K.-M. & Gollwitzer, P. M., 02.08.2021, in: PLoS ONE. 16, 8, 17 S., e0255207.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults: Results of a three-arm randomized controlled trial
Baumgartner, C., Schaub, M. P., Wenger, A., Malischnig, D., Augsburger, M., Lehr, D., Blankers, M., Ebert, D. D. & Haug, S., 01.08.2021, in: Drug and Alcohol Dependence. 225, 10 S., 108806.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lernstörungen erkennen und begegnen: Zur diagnostik, psychoedukation und förderung lernschwacher kinder
Schuchardt, K. & Von Salisch, M., 08.2021, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 70, 4, S. 277-280 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Negotiation complexity: a review and an integrative model
Zhang, H., Zhang, K., Warsitzka, M. & Trötschel, R., 27.07.2021, in: International Journal of Conflict Management. 32, 4, S. 554-573 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
If-Then Planning in Sports: A Scoping Review
Bieleke, M., Wolff, W., Englert, C. & Gollwitzer, P. M., 07.2021, in: Zeitschrift fur Sportpsychologie. 28, 3, S. 109-120 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Promoting recovery in daily life: study protocol for a randomized controlled trial
Reis, D., Hart, A., Lehr, D. & Friese, M., 02.06.2021, in: BMC psychology. 9, 1, 15 S., 91.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Quality and Adoption of COVID-19 Tracing Apps and Recommendations for Development: Systematic Interdisciplinary Review of European Apps
Kahnbach, L., Lehr, D., Brandenburger, J., Mallwitz, T., Jent, S., Hannibal, S., Funk, B. & Janneck, M., 02.06.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 6, 18 S., e27989.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung