Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- Erschienen
The Concept of Spanish Art Crafted through Exhibitions in Spain, the UK and the USA
Romero Ferrón, B., 2024, University of Western Ontario.Publikation: Bücher und Anthologien › Dissertationsschriften
- Erschienen
The Body as Medium: Fashion as Art
Förster-Beuthan, Y., 18.12.2015, From Humanism to Meta-, Post and Transhumanism?. Deretic, I. & Sorgner, S. L. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, Band 8. S. 321-332 12 S. (Beyond humanism; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The Body as a Historiographic Writing Tool in ŽemAt’s Video Work “Imagining the Absence” (2014)
Gerhardt, U., 2016, in: Acta Academiae Artium Vilnensis, Vilnius: Vilnius Academy of Arts. 2016, 80-81, S. 169-178 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Archival Research on Les Immatériaux
Broeckmann, A. & Vicet, M., 08.2023, Beyond Matter, Within Space: Curatorial and Art Mediation Techniques on the Verge of Virtual Reality. Nolasco-Rózsás, L. & Schädler, M. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 215-222 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Anonymity of the Habitus
Schües, C., 1999, in: Logos. 10, S. 4 - 15Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Anamnesis of Matter: Lyotard and the Immatériaux
Broeckmann, A., 04.12.2023, Therapie der Dinge?: Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst. Danebrock, F. & Bartelmus, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 49-59 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The 89ers in East and West Germany
Förster, Y., 2012, Generation X Goes Global: Mapping a Youth Culture in Motion. Henseler, C. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 148-149 2 S. (Routledge research in culture and media studies; Nr. 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Texturig Space: Towards an Exponential Cartography
Brisson-Darveau, A. (Herausgeber*in) & Brunner, C. (Herausgeber*in), 10.2021, 1 Aufl. Hamburg: adocs. 242 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Temporality
Förster-Beuthan, Y., 2017, Symptoms of the Planetary Condition: A Critical Vocabulary. Bunz, M., Kaiser, B. M. & Thiele, K. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 199-204 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
Brunner, C. (Herausgeber*in), España Naveira, K. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Band 3/2018)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer