Organisationsprofil
Themen
Das Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Beliebte Downloads
-
1
Rang
Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
-
2
Rang
Rhetorik der Kreativität: Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
-
3
Rang
Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag: Vorwort zur Neuauflage von Kritik der Kreativität
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
-
4
Rang
Randzonen des Willens: Anthropologische und ethische Probleme von Entscheidungen in Grenzsituationen
Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
-
5
Rang
Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty: the social philosophy in John Stuart Mill’s utilitarianism. Routledge, 2013, 214 pp.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
-
6
Rang
Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
7
Rang
Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
-
8
Rang
Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
-
9
Rang
From Critique to Problems and the Politics of the In-act with Bergson, Deleuze and James
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
-
10
Rang
Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alters
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
11
Rang
Between re-production and re-presentation: The implementation of photographic art reproduction in the documentation of museum collections online
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
12
Rang
Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase: das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
-
13
Rang
“Making Sense”: Aesthetic Counterpowers in Activist Media Practices
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
14
Rang
Discursos economicistas de la sostenibilidad: Los momentos determinantes y la pregunta por alternativas
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
15
Rang
Chemical Philosophy: Kant, Schelling, and DeLanda
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung