Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. Eine Podiumsdiskussion zu Fracking

    Oliver Olsson (Panel-Teilnehmer*in)

    30.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Ein einfaches nicht steriles Verfahren zur simultanen Umwandlung biogener Reststoffe in Bioethanol und Milchsäure

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    11.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Eigenschaften und Adsorption von N,S,O-Heterocyclen auf Aktivkohle

    Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    23.11.200924.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Efficient utilization of biogenic waste

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Simone Abels (Sprecher*in)

    20.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Educational reconstruction of the concept of renewable energy resources

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    24.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Ecopharmacology.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    17.10.200519.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Drugs in the Environment: Ecopharmacovigilance for Better Health 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. DPG-Frühjahrstagungen – Fachverband Didaktik der Physik – DPG 2021

    Lisa Stinken-Rösner (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. DPG-Frühjahrstagungen – Fachverband Didaktik der Physik – DPG 2019

    Lisa Stinken-Rösner (Teilnehmer*in)

    10.03.201905.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Do we need a new paradigm for mastering existing and future challenges of the urban water cycle

    Klaus Kümmerer (Keynote Sprecher*in)

    10.10.201812.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Does it occur or not? - A structured approach to support students in determining the spontaneity of chemical reactions

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Rosina Steininger (Ko-Autor*in)

    12.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Diversität und Heterogenität – eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht

    Simone Abels (Dozent*in)

    19.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. Digitale NAWIgation von Inklusion

    Simone Abels (Keynote Sprecher*in), Lisa Stinken-Rösner (Keynote Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    11.06.202112.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. digiGEBF 2021

    Lisa Stinken-Rösner (Teilnehmer*in) & Simone Abels (Teilnehmer*in)

    2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht videobasiert erforschen

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Diagnostika, Medikation und Ökologie: – Zukunftsperspektiven.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    05.06.200706.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    14.10.200917.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. Developing the ‘Benign by Design’ Approach for a Rational Design of Green Derivatives of b -Blockers: Propranolol as an Example

    Tushar Rastogi (Präsentator*in)

    30.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. Developing learning environments for independent work

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    08.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Brigitte Koliander (Sprecher*in), Elisabeth Hofer (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Landesverbandstagung Nord DWA 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Externe Organisation)

    Oliver Olsson (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  29. Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)

    Lisa Stinken-Rösner (Mitglied)

    2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  30. Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (Externe Organisation)

    Daniel Pleißner (Mitglied)

    01.04.2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  31. Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.08.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  32. Desinfektionsmittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.10.200405.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning

    Philipp Spitzer (Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    04.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  34. Der Parameter AOX und der Einfluß von Chlorid: Erkenntnisse aus Ringversuchen

    Norbert Klaas (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    26.04.1995

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. Derivatization of amino acids to corresponding alpha-hydroxy acids and their analysis in fermentation broths

    Daniel Pleissner (Sprecher*in), Reinhard Wimmer (Sprecher*in) & Niels Thomas Eriksen (Sprecher*in)

    01.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Der chemische Sauerstoffbedarf

    Rudolf Wagner (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    03.06.198606.06.1986

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Degradation-resistant antibiotics delay germination and growth of two crop plant species

    Richard Bolek (Ko-Autor*in)

    09.09.201413.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Degradation of the emerging contaminant Atenolol by K2FeVIO4: Assessment of biodegradability and degradation products.

    Waleed M. M. Mahmoud (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Degradation of the emerging contaminant Atenolol by K2FeVIO4: assessment of biodegradability and degradation products

    Marcelo Luis Wilde (Sprecher*in), Francieli Martins Mayer (Sprecher*in), Waleed Mohamed Mamdouh Mahmoud Ahmed (Sprecher*in), Ayrton Figueiredo Martins (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  40. Degradation of the emerging contaminant Atenolol by K2FeVIO4: assessment of biodegradability and degradation products

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in), Marcelo Luis Wilde (Sprecher*in) & Waleed M. M. Mahmoud (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Dechema Himmelfahrtstagung "Scale-up and scale-down of bioprocesses" - 2015

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    11.05.201513.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Decentralized use of organic residues

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    18.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Das inklusive Klassenzimmer - 2018

    Simone Abels (Organisator*in), Nora Benitt (Organisator*in), Michael Besser (Organisator*in), Steffen Greve (Organisator*in), Torben Schmidt (Organisator*in) & Jessica Süßenbach (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. DAAD Workshop Tunesien

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.11.201829.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  45. Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.09.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  46. Corrosion, scaling and biofouling processes in thermal systems and monitoring using redox potential measurements

    Oliver Opel (Sprecher*in), Tanja Eggerichs (Sprecher*in), Tobias Otte (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    09.09.201213.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Northern Germany - Point Sources and Diffuse Immissions

    Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in), Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Dieter Steffen (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Influence of Two Tar-Contaminated Sites on Adjacent Rivers: Quantitation of PAHs, Heterocyclic PAHs and Phenols in the Aqueous Phase

    Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Jan Gellersen (Sprecher*in), Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Dieter Steffen (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Control transfers and remediation across the Upper Rhine. Scientific and technical conference in the framework of the Science Week Upper Rhine 2012

    Lukasz Gutowski (Präsentator*in)

    09.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Continuous lactic acid fermentation at lager scale

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    09.03.201611.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    07.06.201010.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  52. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii

    Daniel Pleissner (Sprecher*in) & Niels Thomas Eriksen (Sprecher*in)

    07.06.201010.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Conference on Pesiticide Behviour in Soils, Water and Air

    Klaus Kümmerer (Teilnehmer*in)

    02.09.201304.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Conference of the European Science Education Research Association 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    21.08.201725.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  55. Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Conception of a heat storage system for household applications

    Thomas Osterland (Sprecher*in), Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Thomas Rönnebeck (Sprecher*in), Kokouvi Edem N'Tsoukpoe (Sprecher*in), Armand Fopah Lele (Sprecher*in), Kristina Weist (Sprecher*in), Christian Rohde (Sprecher*in), Kathrin Korhammer (Sprecher*in), Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    12.11.201214.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Comparing responses of carbon dyamics to elevated atmosperic CO2 concentrations in arable crop rotations in Germany and China

    Katia Heiduk (Sprecher*in), Andreas Siegfried Pacholski (Sprecher*in), Rainer Martens (Sprecher*in), Hans Joachim Weigel (Sprecher*in) & Jianguo Zhu (Sprecher*in)

    16.07.200719.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection

    Michael Palocz-Andresen (Dozent*in)

    03.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. CLEAN - Soil, Air, Water (Zeitschrift)

    Klaus Kümmerer (Herausgeber*in)

    20072011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  60. CLEAN - Soil, Air, Water (Zeitschrift)

    Oliver Olsson (Gutachter*in)

    20112013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  61. CleanMed Europe - 2006

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.200631.05.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Chemosphere (Fachzeitschrift)

    Klaus Kümmerer (Herausgeber*in)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  63. Chemosphere (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.03.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  64. Chemistry within a Circular Economy

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Chemischer Wärmespeicher für Katalysator-Heizmaßnahme: Informationstagung Motoren, Herbst 2016.Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen

    Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Michael Albrecht (Sprecher*in), Kevin Friese (Sprecher*in), Karsten Neumann (Sprecher*in), Peter Eilts (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    29.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?

    Simone Abels (Dozent*in)

    28.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Chemieunterricht inklusiv?! - Forschendes Lernen mit heterogenen Lerngruppen - Teil 2

    Simone Abels (Dozent*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  68. Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in) & Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Chemical Innovation Exchange - CIEX 2019

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    09.10.201910.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  70. Changes of teachers' knowledge, beliefs and attitudes regarding inquiry-based learning in the framework of a professional development programme

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    04.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) Konferenz - 2020

    Lisa Stinken-Rösner (Teilnehmer*in)

    2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  72. Carbon Dioxide Treatment, Summary and Presentation of the Final Version of the Computerprogram CO2

    Michael Koch (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    21.09.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Carbon Dioxide Treatment - Status and First Experiences.

    Michael Koch (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & Maurizio Adinolfi (Sprecher*in)

    26.11.199129.11.1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. C- and Si-analogous compounds – comparison of their behaviour in a test for ready biodegradability

    Elisa Grabitz (Sprecher*in)

    07.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  75. Canadian Journal of Chemical Engineering (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    14.01.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  76. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts 2017

    Sybille Hüfner (Teilnehmer*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  77. BIT's 2nd Annual International Congress of Algae - AICA 2013

    Daniel Pleißner (Vorsitzende/r)

    01.08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  78. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media

    Lukasz Gutowski (Sprecher*in), Oliver Olsson (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Lukasz Gutowski (Präsentator*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  79. Biosensors (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    11.11.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  80. Bioresource Technology (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  81. BIOMED RESEARCH INTERNATIONAL (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Herausgeber*in)

    17.06.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  82. Biomass production and climate change in Europe

    Michael Palocz-Andresen (Sprecher*in)

    06.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. Biological Oxidation of Iron with Various Oxidants.

    Maurizio Adinolfi (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & Michael Koch (Sprecher*in)

    26.11.199129.11.1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Biological Oxidation of Iron(II) with Various Oxidants - Part II

    Maurizio Adinolfi (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    30.04.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Bioenergy Research (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.02.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  86. Biodegradation of pharmaceuticals and sustainable chemistry.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    20.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Biodegradability of cytostatic drugs:Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

    Ewelina Baginska (Präsentator*in), Klaus Kümmerer (Präsentator*in) & Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    02.06.201303.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  88. Biodegradability of cytostatic drugs: Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in), Ewelina Baginska (Präsentator*in) & Carlos Lutterbeck (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  89. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.09.200605.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Bioconversion of coffee residues into lactic acid

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Biocidal active substances in municipal wastewater - what product groups are the sources?

    Stefanie Wieck (Sprecher*in), Oliver Olsson (Ko-Autor*in) & Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in)

    14.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Biochemical Engineering Journal (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.01.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  93. BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY

    Klaus Kümmerer (Keynote Sprecher*in)

    19.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Beurteilung von Gefahrstoffen in der Umwelt

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Bestimmung von Diuron, Terbutryn, OIT sowie deren Transformationsprodukte in urbanen Oberflächengewässern und Grundwasser

    Oliver Olsson (Sprecher*in)

    18.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  96. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht., mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    18.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre