Eine Podiumsdiskussion zu Fracking

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Oliver Olsson - Panel-Teilnehmer*in

Die Debatte ums Fracking reißt nicht ab. Zwar haben die zuständigen Bundesministerien erklärt, dass es in Deutschland keine Förderung von Schiefergas nach der international üblichen Fracking-Methode geben wird, gleichwohl bleibt der Informations- und Aufklärungsbedarf groß. Deshalb lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler jetzt zu der Podiumsdiskussion „Fracking im Landkreis Harburg? ein.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion als Vertreter aus Forschung und Wissenschaft
30.09.2014

Veranstaltung

Podiumsdiskussion zum Thema Fracking: Die Debatte ums Fracking reißt nicht ab. Zwar haben die zuständigen Bundesministerien erklärt, dass es in Deutschland keine Förderung von Schiefergas nach der international üblichen Fracking-Methode geben wird, gleichwohl bleibt der Informations- und Aufklärungsbedarf groß. Deshalb lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler jetzt zu der Podiumsdiskussion „Fracking im Landkreis Harburg?“ am Mittwoch, 17. September 2014, um 19 Uhr in das Große Foyer der Burg Seevetal in Hittfeld, Am Göhlenbach 11, ein. „Fracking ist für viele ein Schreckgespenst“, so Stadler. „Fast wöchentlich erreichen mich Mails und Anrufe besorgter Bürgerinnen und Bürger.“

17.09.14 → …

Hittfeld, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

    Fachgebiete

  • Chemie - Fracking, unkonventionelle Erdgasgewinnung, Ressource Gas

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Negotiating normativity: discourses of (non) belonging and (non) coincidences in the context of transnational adoption
  2. German Teaching and Learning Materials - Lifelong Learning and Competency-Based Instruction
  3. 'Can you play a new CD,please?' Speech act representation in EFL textbooks: An interlanguage pragmatic appraisal (Universität Gießen, invited talk)
  4. What if Civilization Collapses? Management Scholarship in and for Deep Adaption
  5. Can we solve the climate crisis? Contributions from artS, technology and science
  6. WK ORG Workshop - WK ORG 2019
  7. How to make use of evidence based management in entrepreneurship: The example of Personal Initiative Training
  8. Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism
  9. Collective Decisions
  10. “Visual Rhetoric as a three-dimensional practice”
  11. Licht im Dunkeln 2005
  12. 5th European Conference of Apidology - EurBee 2012
  13. Reactivity on a student-centered recording system – a video-based longitudinal study in primary education
  14. Tolerating and inducing temporal asynchronicity in complex innovation journeys
  15. Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment
  16. Sustainability Reporting on the World Wide Web: Developments in Germany
  17. Applied Vegetation Science (Zeitschrift)
  18. Universität Zürich
  19. Deferred Compensation Schemes, Fairness Concerns, and Employment of Older Workers
  20. Forschungspraxis und Selbstsorge in Sensitive Research
  21. Biological Oxidation of Iron with Various Oxidants.
  22. Purpuseful Work Symposium