Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

  1. 2001
  2. Erschienen

    Lernende Organisation

    Deters, J., 2001, Lexikon der Internen Revision. Lück, W. (Hrsg.). München [u.a.]: De Gruyter Oldenbourg , S. 182-185 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Marktorientierte Markenbewertung: Schnittstelle zwischen Marketingmanagement und Marketingcontrolling

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Handbuch Marketingcontrolling. Reinecke, S., Tomczak, T. & Geis, G. (Hrsg.). Frankfurt: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter, S. 322-335 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 75-101 27 S. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben

    Weihe, H-J., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000. Klandt, H., Nathusius, K., Mugler, J. & Heil, A. H. (Hrsg.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , S. 231-252 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Nonverbale Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (Hrsg.). 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 1195-1198 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit J.-C. Spenders Konzept der Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Sikora, K., 2001, Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Schreyögg, G. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 119-159 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Start-ups: Jetzt gilt es, Projekte innovativ zu managen

    Karnani, F. & Richter, F., 2001, in: Unternehmensberater. 5, 2, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    The Breadth of Diversity: European Management Styles

    Reihlen, M., 2001, Challenge Europe. Balster, E., Giesen, B. & Siegler, T. (Hrsg.). 4. Aufl. Köln: Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, S. 183-188 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Virtuelle Unternehmen im interkulturellen Austausch: Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation in Netzwerken

    Fischer, S., 2001, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 254 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung