6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Sigrid Bekmeier-Feuerhahn - Organiser

Zukunft Publikum - Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung

Strategien zur Erschließung neuer Besuchergruppen sind heute für Kulturorganisationen von höherer Relevanz und Aktualität denn je. Gleichzeitig wandeln sich die AkteurInnen im Kultursektor und werden vielfältiger: viele Kulturinstitutionen sind bereits zu Freizeitanbietern geworden, sonstige Freizeitanbieter nutzen schon Kulturangebote; Förderinitiativen und Freundeskreis definieren sich neu und erschließen neue Kommunikationsformen. Ferner könnte das Kulturpublikum selbst eine aktivere Rolle im Kulturbereich spielen. Kulturmanagement in Wissenschaft, Praxis und Lehre sieht sich im Hinblick auf diese Fragestellungen der Aufgabe gegenüber, diese gesellschaftlichen Entwicklungen zu verfolgen sowie Erklärungen, Strategien und Instrumente zu finden, um kulturelles Schaffen zukunftsgerichtet zu gestalten.
12.01.201214.01.2012
6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012

Event

6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012 : Zukunft Publikum: Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung

12.01.1214.01.12

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  2. Computer Support for Environmental Management Accounting
  3. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  4. What drives the development of community energy in Europe?
  5. Soziale Ungleichheit, psychische Gesundheit und Versorgung
  6. Basic analysis of the incremental profile forming process
  7. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod
  8. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  9. ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
  10. Unpacking the Personal Initiative-Performance Relationship
  11. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  12. Learning for sustainable development in regional networks
  13. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  14. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  15. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  16. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  17. Foreign Ownership and Firm Performance in German Services:
  18. Saproxylic beetle assemblages in the Mediterranean region
  19. Integrating adaptation and mitigation to climatic changes
  20. Shooter biases and stereotypes among police and civilians
  21. Deskriptive Statistik in der qualitativen Sozialforschung
  22. A Social Network Perspective on International Assignments:
  23. Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität
  24. The Discipline of Environmental Management Accounting (EMA)
  25. Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten
  26. No Concept of form within Sight Can System Theory help us?
  27. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  28. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen