6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Sigrid Bekmeier-Feuerhahn - Organiser

Zukunft Publikum - Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung

Strategien zur Erschließung neuer Besuchergruppen sind heute für Kulturorganisationen von höherer Relevanz und Aktualität denn je. Gleichzeitig wandeln sich die AkteurInnen im Kultursektor und werden vielfältiger: viele Kulturinstitutionen sind bereits zu Freizeitanbietern geworden, sonstige Freizeitanbieter nutzen schon Kulturangebote; Förderinitiativen und Freundeskreis definieren sich neu und erschließen neue Kommunikationsformen. Ferner könnte das Kulturpublikum selbst eine aktivere Rolle im Kulturbereich spielen. Kulturmanagement in Wissenschaft, Praxis und Lehre sieht sich im Hinblick auf diese Fragestellungen der Aufgabe gegenüber, diese gesellschaftlichen Entwicklungen zu verfolgen sowie Erklärungen, Strategien und Instrumente zu finden, um kulturelles Schaffen zukunftsgerichtet zu gestalten.
12.01.201214.01.2012
6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012

Event

6. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2012 : Zukunft Publikum: Neue Beteiligungsformen und interaktive Kulturwahrnehmung

12.01.1214.01.12

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Researchers

  1. Hartmut Meyer

Publications

  1. Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt
  2. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  3. Contemporary Environmental Accounting
  4. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  5. Sustensive Intercultural Chronotopes
  6. Liebe in der Sozialpädagogik
  7. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  8. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  9. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  10. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  11. Investition in Humankapital.
  12. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  13. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  14. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  15. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  16. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  17. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  18. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  19. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  20. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  21. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  22. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  23. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  24. Arielle ist die Schönste für mich
  25. The International Court of Justice
  26. Interarchive
  27. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  28. Cost-effectiveness of online positive psychology
  29. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  30. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  31. Privatrechtstheorie heute