Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

In den letzten Jahren hat sich die empirische Prüfungsforschung verstärkt mit den Konzentrationsentwicklungen am deutschen Prüfungsmarkt befasst, die ebenfalls derzeit durch die EU-Kommission kritisch beurteilt werden. Der Beitrag zeigt, dass die Big4-Prüfungsgesellschaften die Prüfung börsennotierter Unternehmen dominieren.
Original languageGerman
JournalKoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
Volume11
Issue number12
Pages (from-to)594-599
Number of pages6
Publication statusPublished - 01.12.2011
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Hartmut Meyer

Publications

  1. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  2. Contemporary Environmental Accounting
  3. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  4. Sustensive Intercultural Chronotopes
  5. Liebe in der Sozialpädagogik
  6. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  7. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  8. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  9. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  10. Investition in Humankapital.
  11. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  12. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  13. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  14. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  15. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  16. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  17. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  18. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  19. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  20. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  21. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  22. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  23. Arielle ist die Schönste für mich
  24. The International Court of Justice
  25. Interarchive
  26. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  27. Cost-effectiveness of online positive psychology
  28. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  29. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  30. Privatrechtstheorie heute
  31. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022