Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule: eine Diskussion empirisch geprüfter Konzepte
Wellenreuther, M., 2006, in: SchulVerwaltung. 1, S. 32-34 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung
Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data
Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, in: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, S. 447-458 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DaZKom – Professional Competencies of Pre-Service Teachers for Secondary Education in the Field of German as a Second Language
Koch-Priewe, B., Köker, A., Ohm, U., Ehmke, T., Carlson, S., Gültekin-Karakoç, N., Hammer, S. & Rosenbrock, S., 2013, The German funding initiative “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”: 23 research projects on engineering, economics and social sciences, education and generic skills of higher education students. Blömeke, S. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.). Berlin, Mainz: Humboldt-Universität zu Berlin, S. 58-62 5 S. (KoKoHs Working Papers ; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer
Vasylyeva, T., Ehmke, T., Gövert, A., Kassem, A. & Niederhaus, C., 01.03.2024, Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachbildung im und durch Sachunterricht. Blumberg, E., Niederhaus, C. & Mischendahl, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 310-330 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 177-205 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom
Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-283 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 183-187 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie: Eine aktuelle pädagogische Skizze
Daryan, N., 2018, Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen. Bilstein, J. & Westphal, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 83-104 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
von Saldern, M., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 68-75 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet