Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2017
  2. 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Sektion Medienpädagogik 2017

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    09.03.201710.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwiederholungsstudie

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Language learning in the mainstream classroom: Social Studies teachers’ approaches and attitudes

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    21.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    04.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Coolness and Connectivity in Primary Schools

    Althans, B. (Präsentator*in) & Huf, C. (Präsentator*in)

    04.04.201706.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Miklas Schulz

Publikationen

  1. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  2. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  3. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  4. Climate Accounting and Sustainability Management
  5. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  6. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  7. Europäische Kommission
  8. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  9. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  10. Raum, Tourismus, Kultur
  11. Concerns about cultural neurosciences
  12. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  13. Emissions trading in Europe
  14. Collaboration in sustainability vision
  15. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  16. Sustainability Balanced Scorecard
  17. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  18. Sustainability Accounting
  19. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  20. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  21. Kompendium Umweltrecht
  22. § 66 Übergangsbestimmungen
  23. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  24. Medienidentitäten
  25. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  26. Individuationskräfte
  27. Skål, Admiral von Schneider!
  28. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.