Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2017
  2. 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Sektion Medienpädagogik 2017

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    09.03.201710.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwiederholungsstudie

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Language learning in the mainstream classroom: Social Studies teachers’ approaches and attitudes

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    21.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    04.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Coolness and Connectivity in Primary Schools

    Althans, B. (Präsentator*in) & Huf, C. (Präsentator*in)

    04.04.201706.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft auf dem Hintergrund der kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
  2. Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
  3. A Review of Empirical Studies Concerning the Relationship Between Environmental and Economic Performance
  4. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  5. Phase Shift APOD and POD Control Technique in Multi-Level Inverters to Mitigate Total Harmonic Distortion
  6. The language of situated joint activity: Social virtual reality and language learning in virtual exchange
  7. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  8. Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches
  9. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  10. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  11. Distant regions underpin interregional flows of cultural ecosystem services provided by birds and mammals
  12. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  13. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  14. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany
  15. Sustainability of Off-Grid Photovoltaic Systems for Rural Electrification in Developing Countries: A Review
  16. Multidimensional recurrence quantification analysis (MdRQA) for the analysis of multidimensional time-series
  17. Median based algorithm as an entropy function for noise detectionin wavelet trees for data reconciliation
  18. Compressive strength and hot deformation behavior of TX32 magnesium alloy with 0.4% Al and 0.4% Si additions