Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

401 - 500 von 695Seitengröße: 100
sortieren: Datum
  1. Störfaktor Smartphone

    Mechtel, M.

    19.05.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Störfaktor Smartphone

    Mechtel, M.

    17.05.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. So verhandeln Sie erfolgreich

    Loschelder, D. D.

    13.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. 6 Secrets to Negotiating a Raise Like a Boss

    Loschelder, D. D.

    11.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. You go first: The art (and science) behind first offers in negotiations.

    Loschelder, D. D.

    01.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Produktiver sein ohne Handy

    Mechtel, M.

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Ohne Handy mehr Leistung

    Mechtel, M.

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Handy-Verbot am Arbeitsplatz steigert Produktivität

    Mechtel, M.

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Produktiver ohne Handy

    Mechtel, M.

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Produktiver sein ohne Handy

    Mechtel, M.

    01.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Handyverbot am Arbeitsplatz macht produktiver

    Mechtel, M.

    31.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Ohne Handy produktiver

    Mechtel, M.

    30.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Studie zeigt: Mobiltelefon stört bei der Arbeit

    Mechtel, M.

    30.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Handyverbot steigert Arbeitsleistung

    Mechtel, M.

    30.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Leuphana-Studie: Handy kann von Arbeit ablenken

    Mechtel, M.

    29.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Gemeinwohlbeitrag der Öffentlichen Verwaltung und Lebenszufriedenheit.

    Meynhardt, T., Brieger, S. A. & Strathoff, P.

    26.01.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Bis aufs letzte Hemd

    Schüßler, E.

    03.12.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Focus on what your bargaining partner is gaining, not losing.

    Loschelder, D. D.

    24.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Lünale 2015 - so schön war's noch nie!

    Schulte, R.

    18.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Lünale mit bayerischem Charme

    Schulte, R.

    14.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Jubiläum: Zum 10. Mal INNOTECH Summer School

    Schulte, R.

    01.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Warum wir so gerne ans Wasser reisen

    Lohmann, M.

    25.07.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Die Berichte werden immer verwirrender

    Velte, P.

    20.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. "Die Werbung für die Ostsee ist total ineffektiv"

    Kreilkamp, E.

    10.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Ideen für die Region

    Schulte, R.

    04.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Handwerker aktiv im sozialen Netz

    Schulte, R.

    20.06.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Ideenfür den Neustart

    Schulte, R.

    02.06.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Mit eigenen Ideen die Welt erobern

    Schulte, R.

    30.05.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Vier gewinnen - alle profitieren

    Schulte, R.

    04.05.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Die Macht genauer Zahlen

    Loschelder, D. D.

    01.05.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Unternehmen der Region auf Innovationskurs

    Schulte, R.

    01.05.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Richtig verhandeln

    Loschelder, D. D.

    01.04.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Negotiating: Careful choice of words increases chances of success.

    Loschelder, D. D.

    01.04.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Gewinnstreben und die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz

    Gomez, P. & Meynhardt, T.

    12.01.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Lünale hat ihren eigenen Charme

    Schulte, R.

    15.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Leuphana glänzt bei Gründungsförderung

    Schulte, R.

    11.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Leuphana glänzt bei Gründungsförderung

    Schulte, R.

    11.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Forscher treffen auf Unternehmer

    Schulte, R.

    08.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Wo die Wirtschaft glänzt

    Schulte, R.

    07.11.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Die Armut der Selbstständigen

    Merz, J.

    30.10.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Ein Viertel der Bietriebe im Handwerk nutzt Facebook

    Schulte, R.

    01.09.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Freizeit genauso wichtig wie Einkommen

    Merz, J.

    01.09.14

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Neues Denken ist gefragt

    Schüßler, E.

    18.08.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Wer keine Zeit hat ist arm

    Merz, J.

    14.08.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  45. Tal der Tränen zur Mitte des Berufslebens

    Deller, J. & Voltmer, J.-B.

    01.08.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  46. Interview BDAE e.V. Newsletter und Expat-News.com

    Bader, B.

    31.07.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  47. "Das ist ein gnadenloses Rennen"

    Kreilkamp, E.

    31.07.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  48. Von der Idee zum Startup

    Schulte, R.

    26.07.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  49. "Umbrüche im Bildungssystem – Herausforderungen für die Gründungslehre"

    Schulte, R.

    11.07.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  50. Junge Unternehmen im Nordosten Niedersachsens optimistisch

    Schulte, R.

    11.07.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  51. Universities need to open up for lifelong learning

    Müller, R.

    04.07.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  52. Negotiation research you can use. When anchoring isn’t effective.

    Loschelder, D. D.

    01.07.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  53. Die Besten der Wirtschaft

    Schulte, R.

    21.06.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  54. Studie: Wie sich Entsendungen in Risikoländer auf Expatriates auswirken

    Bader, B.

    03.06.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  55. Durch Wertschätzung zum Markenbotschafter

    Batt, V. & Bruhn, M.

    01.06.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  56. Seniors bolster workforce at Berlin start-ups

    Deller, J.

    28.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  57. Seniors bolster workforce at Berlin start-ups

    Deller, J.

    28.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  58. Seniors bolster workforce at Berlin start-ups

    Deller, J.

    28.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  59. Es fehlt an einer Europa-Vision

    Terhechte, J. P.

    24.05.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  60. Die Lünale sucht ihre Preisträger 2014

    Schulte, R.

    06.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  61. Finanzierung über eigene Mittel dominiert

    Schulte, R.

    01.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  62. When should you make the first offer.

    Loschelder, D. D.

    30.04.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  63. Teilnahme am RoboCup German Open 2014

    Meier, N.

    01.04.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  64. „Ich will“

    Deller, J.

    16.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  65. The Public Value Scorecard: what makes an organization valuable to society?

    Meynhardt, T., Gomez, P. & Schweizer, M. T.

    21.02.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  66. When to make the first move.

    Loschelder, D. D.

    20.02.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  67. Die Firma muss der Gesellschaft nutzen

    Meynhardt, T., Gomez, P. & Schweizer, M. T.

    03.02.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  68. Im Unruhestand

    Deller, J.

    01.02.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  69. Destinationsmanagement 3.0: Inspiration und Koordination gewinnen an Bedeutung

    Kreilkamp, E.

    05.01.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  70. Wer mit krummen Zahlen handelt, ist erfolgreicher.

    Loschelder, D. D.

    01.01.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  71. Präzise Zahlen bringen mehr in einer Gehaltsverhandlung.

    Loschelder, D. D.

    17.12.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  72. TourKon on Board

    von Bergner, N. M.

    02.12.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  73. Leuphana klettert auf das Siegertreppchen

    Schulte, R.

    21.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  74. Die Rückkehr der Rentner

    Deller, J.

    19.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  75. Die Lünale im Video

    Schulte, R.

    15.11.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  76. Poker um Gehalt: Präzise Zahlen bringen mehr.

    Loschelder, D. D.

    13.11.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  77. Alle Lünale-Preisträger im Kurzporträt

    Schulte, R.

    10.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  78. Gehaltsverhandlungen

    Loschelder, D. D.

    01.11.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  79. Krumme Zahlen lohnen sich.

    Loschelder, D. D.

    01.11.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  80. Bei Gehaltsverhandlungen krumme Beträge fordern.

    Loschelder, D. D.

    01.11.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  81. Krumme Forderungen

    Loschelder, D. D.

    28.10.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  82. Mehr verdienen mit krummen Summen.

    Loschelder, D. D.

    28.10.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  83. Zentrum für Unternehmerinnen

    Schulte, R.

    20.10.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  84. Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“

    Loschelder, D. D. & Trötschel, R.

    14.10.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  85. Bürgerwindparks als genossenschaftliche Kooperationsprojekte

    Holstenkamp, L.

    01.10.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  86. Energiewende durch Bürgerbeteiligung

    Schomerus, T.

    06.09.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  87. fvw - Top unter 30 - Die Besten von morgen

    von Bergner, N. M.

    09.08.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  88. Psychologie des Feilschens. Das kostet 1523,67 Euro.

    Loschelder, D. D.

    06.08.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  89. Altenglühn

    Deller, J.

    01.08.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  90. Der Wert der krummen Zahlen.

    Loschelder, D. D.

    01.08.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  91. Hamburger Abendblatt: Weniger Kinder in der Krise

    Karaman Örsal, D.

    11.07.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien