Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2001
- Erschienen
Umweltrechtssicherheit für Unternehmen: Management produktbezogener umweltrechtlicher Informationen für die Produktentwicklung
Hahn, T., 2001, Hagen: Peter Lang Verlag. 220 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management
Runge, K., 2001, Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. MüllerPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
Ehrich, S., Hoffmann, J., Kafemann, R., Piper, W., Runge, K., Thomsen, F. & Zauke, G.-P., 2001, Hamburg: Bundesforschungsanstalt für Fischerei. 28 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Band 13. S. 183-196 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom nachhaltigen Naturkapital zur Einheit von Produktivität und Reproduktivität - Reproduktion als grundlegende Kategorie des Wirtschaftens
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2001, Nachhaltiges Naturkapital: Ökonomik und zukunftsfähige Entwicklung . Held, M. & Nutzinger, H. G. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 155-178 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Michelsen, G. & Chantelau, F., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen: Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg. Müller, J., H. G. & Bastenhorst, K.-O. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-8 2 S. (Innovation in den Hochschule: Nachhaltige Entwicklung; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Transfer
- Erschienen
Waldlaufkäfer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: von der Verbreitung zur populationsbiologischen Analyse (Coleoptera, Carabidae)
Aßmann, T., Bresemann, J., Kopp, A., Persigehl, M., Rosenkranz, B. & Günther, J., 2001, Wald und Naturschutz: Forschungsergebnisse aus dem Niedersächsischen Forstamt Sellhorn. Wübbenhorst, J. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 119-126 8 S. (NNA Berichte; Band 14, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wertorientiertes Umweltmanagement
Figge, F. & Schaltegger, S., 2001, Betriebliches Umweltmanagement: Digitale Fachbibliothek auf CD-ROM. Döttinger, K., Lutz, U. & Roth, K. (Hrsg.). Bochum: Gonimos Publishing, 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wertschaffendes Umweltmanagement: Keine Nachhaltigkeit ohne ökonomischen Erfolg. Kein ökonomischer Erfolg ohne Nachhaltigkeit
Figge, F., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 45 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Zur Herleitung von Gesetzgebungskompetenzen im Umweltschutz
Fischer, C., 2001, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 299 S. (Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt; Band 11)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Zur Käferfauna von Sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des Emslandes (Nordwest-Deutschland)
Falke, B. & Aßmann, T., 2001, in: Drosera. 1/2, S. 35-52 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zwischen Klugheits- und Moralgebot: Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung zur Erneuerung der Ökonomie jenseits ihrer Bindungen an die dichotomen Konstrukte des sozialen Geschlechter- und Naturverhältnisses
Hofmeister, S., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 155-173 19 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Zwischenzeiten - Zwischenräume: Übergänge: Fokus von Nachhaltigkeitsstrategien
Hofmeister, S., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 349-367 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2000
- Erschienen
Auf dem Weg von der Durchflußökonomie zur nachhaltigen Stoffwirtschaft: ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der grundlegenden Regeln
Held, M., Hofmeister, S., Kümmerer, K. & Schmid, B., 01.12.2000, in: GAIA. 9, 4, S. 257-266 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A world of abundance
McDonough, W. & Braungart, M., 01.06.2000, in: Interfaces. 30, 3, S. 55-65 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
Schaltegger, S. & Figge, F., 01.06.2000, in: GAIA. 9, 2, S. 122-127 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die bewegten Gründer: löst die Neue Wirtschaft die Ökologiebewegung ab? ; eine Polemik
Petersen, H., 01.04.2000, in: Ökologisches Wirtschaften. 15, 2, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
Härdtle, W., Dierßen, K. & Romahn, K. S., 04.2000, in: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide aus der Regionalstelle 8 für die Floristische Kartierung Niedersachsens. 8, S. 15-19 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Environmental Shareholder Value: Economic Success with Corporate Environmental Management
Schaltegger, S. & Figge, F., 01.03.2000, in: Eco-Management and Auditing. 7, 1, S. 29-42 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Macht EMAS einen Unterschied? Kommunikation aktueller Umweltthemen durch deutsche Unternehmen
Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.02.2000, in: Ökologisches Wirtschaften. 15, 1, S. 5-6 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ausblick: Integration der ökologieorientierten Wirtschaftswissenschaften
Schaltegger, S., 01.01.2000, Studium der Umweltwissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 225-230 6 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundlagen der Umweltpolitik
Gschwendtner, H., 01.01.2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 71-110 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Ökologisierung von Finanzmärkten: neue Steuerungssignale für Unternehmen?
Schaltegger, S. & Figge, F., 01.01.2000, Umweltschutz im globalen Wettbewerb: Neue Spielregeln für das grenzenlose Unternehmen. Fichter, K. & Schneidewind, U. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 103-110 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Plant species diversity and endemism on islands and archipelagos, with special reference to the Macaronesian Islands
Hobohm, C., 01.01.2000, in: Flora. 195, 1, S. 9-24 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umweltökonomie
Gschwendtner, H., 01.01.2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 5-69 65 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Entwicklung der Gehölzvegetation auf gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächen in Laubwäldern auf Jungmoränenböden in Ostholstein
Kriebitzsch, W.-U., Oheimb, G., Ellenberg, H., Engelschall, B. & Heuveldop, J., 01.2000, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 171, 1, S. 1-10 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 9. September 1999 zur Richtlinienkonformität des Umweltinformationsgesetzes
Schomerus, T., 2000, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 11, 4, S. 219 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985: Dokumentation und qualitative Bewertung
Kohlschmidt, A. & Lazardzig, T., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 69 S. (Bearbeiten ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Betriebliches Umweltmanagement
Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Einführung in die Umweltwissenschaften. Althaus, W. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Hagen [u.a.]: FernUniversität in Hagen, S. 209-229 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Buche oder Eiche
Twenhöven, L. & Härdtle, W., 2000, in: Unterricht Biologie. 253, S. 4-13 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 86-93 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Citizen relationship management
Bonin, H. E. G., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 11 S. (Final).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Citizen Relationship Management (CRM): lernen vom Customer Relationship Management
Bonin, H. E. G., 2000, Verwaltungsinformatik 2000 : Verwaltungsinformatik in Theorie, Anwendung und Hochschulausbildung: 3. Internationale Fachtagung "Verwaltungsinformatik" der Gesellschaft für Informatik. Lüttich, H.-J. (Hrsg.). Halberstadt: mdv Verlag, S. 277-283 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Competition in the woodland? phenology, body mass and body length of coexisting Carabus species, preliminary results (Coleoptera, Carabidae)
Aßmann, T. & Günther, J., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 185-195 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Contemporary Environmental Accounting: Issues, Concepts and Practice
Schaltegger, S. & Burritt, R., 2000, Sheffield: Greenleaf Publishing. 462 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule: Naturerlebnispädagogik?
Corleis, F., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 146 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 23)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Dinge und wir: Räume, Dinge und Nachhaltigkeit
Stoltenberg, U., 2000, Lebenswelt Hochschule. Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 53-69 17 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einführung in die Umweltwissenschaften: Modellregion HagenHausen
Althaus, W. & Schaltegger, S., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Einführung und normatives Umweltmanagement
Schaltegger, S., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 113-133 21 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Energiemanagement: eine Herausforderung für die Umweltplanung
Hofmeister, S., 2000, in: UVP-Report. 14, 1, S. 8-13 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Environmental Management Accounting: Overview and Main Approaches
Schaltegger, S., Hahn, T. & Burritt, R., 2000, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 14 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Erfolgreich enttäuschend
Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, in: Politische Ökologie. 67/68, Aktie grün, S. 98-100 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Finanzmarktorientiertes Umweltmanagement
Schaltegger, S. & Figge, F., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 149-167 19 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geotextilien sind kein Sonderabfall
Brinkmann, B., 2000, in: Hansa. 137, 3Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
Falke, B., Oevermann, S. & Aßmann, T., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (Hrsg.). Sofia: Pensoft Publishers Ltd., S. 259-269 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Grundlagen des Umweltmanagements
Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Gütermarktorientiertes Umweltmanagement
Petersen, H. & Schaltegger, S., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 169-196 28 S. (Studium der Umweltwissenschaften; Band 4493).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 197-223 27 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Konkurrenz im Wald? Populationsbiologische Untersuchungen an Carabus-Arten in der Lüneburger Heide (Coleoptera, Carabidae)
Aßmann, T. & Günther, J., 2000, Westdeutscher Entomologentag Düsseldorf: Verhandlungen. Löser, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Entomologische Gesellschaft Düsseldorf e.V., S. 111-123 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern
Salisch, M., 2000, Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit. Kuhn, H.-P. & Uhlendorff, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 59-76 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 15-19 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Landschaftsplanung und Strategische Umweltprüfung
Haaren, C. V., Hoppenstedt, A., Scholles, F., Werk, K., Runge, K. & Winkelbrandt, A., 2000, in: UVP-Report. 14, 1, S. 44-47 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
La partecipazione nei processi-agenda locali
Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lebenswelt Hochschule: Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 181 S. (Reihe Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
Stoltenberg, U., 2000, Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-116 27 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia
Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Nora, E. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 293 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Marktorientiertes Umweltmanagement
Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Morphological differentiations of tarsal structures in ground beetles living in reedbed hatitats (Coleoptera, Carabidae)
Schürstedt, H., Rossbach, A. & Aßmann, T., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A., Brandmayr, P., Brandmayr, T. Z., Taglianti, A. V. & Lövei, G. (Hrsg.). Sofia / Moscow: Pensoft Publishers Ltd., S. 81-87 7 S. (Pensoft Series Faunistica; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Morphometric differentiation in a specialised snail predatior: Carabus pyrenaeus (Coleoptera, Carabidae)
Aßmann, T., Schröder, E. & Terlutter, H., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 171-178 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ökologisierung von Bildungseinrichtungen als Bildungsstrategie und als Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
Godemann, J., 2000, Zukunftsfähige Umweltbildung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern: Projektbericht ; Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Modellseminars für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Umweltbildung im Kindergarten in der Erzieherausbildung . Schubert, S., Godemann, J. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Berlin: Verbindungsstelle für Umwelterziehung, S. 205-208 4 S. (Schriftenreihe der UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen
Figge, F., 2000, Berlin: Springer. 191 S. (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen
Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qu'est-ce que la "stakeholder value"? Du mot-clé à sa quantification
Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2000, Lebenswelt Hochschule. Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 9-12 4 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Relict populations in ancient woodlands: genetic differentiation, variability, and power of dispersal of Carabus glabratus (Coleoptera, Carabidae) in north-western Germany
Aßmann, T. & Günther, J., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998 (Pensoft Series Faunistica, 19) . Casale, A. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 197-206 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Anmerkungen zur Gefährdung
Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: Mit Datenservice auf CD-ROM. Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000. Rennwald, E. (Hrsg.). Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 393-592 200 S. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; Band 35).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften: Ansprüche des Naturschutzes und deren Umsetzbarkeit im Rahmen verschiedener Waldbauverfahren
Härdtle, W. & Westphal, C., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 169-187 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Scientific consensus on sustainability: The case of the natural step
Upham, P., 2000, in: Sustainable Development. 8, 4, S. 180-190 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainable Development Funds: Development of Concepts and Assessment Approaches since the 70ies
Schaltegger, S. & Figge, F., 2000, in: Information der Internationalen Treuhand AG Basel, Genf, Zürich. 108, S. 32-42 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess
Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 252 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
The emotional side of sharing, social support and conflict negotiation between siblings and between friends
Salisch, M., 2000, The developmental psychology of personal relationships. Mills, R. S. L. & Duck, S. (Hrsg.). Chichester [u.a.]: John Wiley & Sons Ltd., S. 49-69 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
Aßmann, T. & Günther, J., 2000, European monitoring for nature conservation: Proceedings of the International Symposium “Monitoring for Nature Conservation at a European Level”, Isle of Vilm, Germany, 1-5 March 1999. Bischoff, C. & Dröschmeister, R. (Hrsg.). Bonn, Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 127-139 13 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 62).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen
Michelsen, G., Herzig, C. & Hoppe, J., 2000, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 47 S. (INFU-Diskussionsbeiträge).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Nora, E. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 11-14 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
Bastenhorst, K.-O., Gilch, H., Müller, J. & Schaltegger, S., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 40-68 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung
Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: mit Datenservice auf CD-ROM ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000 . Münster: Bundesamt für Naturschutz, S. 121-391 271 S. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; Band 35).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
Fischer, A. & Michelsen, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 153-179 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge
Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 238-248 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung
Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 59 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
"Weißt du,...". Integration und Bedeutsamkeit von Umweltwissen für Kinder durch lokale Partizipation
Stoltenberg, U., 2000, Sachunterricht – zwischen Fachbezug und Integration. Löffler, G., Möhle, V., Reeken, D. V. & Schwier, V. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 201-217 17 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 83-105 23 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Kinder sich ärgern: Emotionsregulierung in der Entwicklung
Salisch, M., 2000, Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 323 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wertorientiertes Energiemanagement
Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Handbuch Energiemanagement: Teil: Grundwerk - Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller, Band 1. S. 2-14 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
What is Stakeholder Value? Developing a Catchphrase into a Benchmarking Tool
Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Wirtschaftswissenschaften
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2000, Berlin: Springer. 252 S. (Studium der Umweltwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 345-405 61 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens
Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 27-69 43 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1999
- Erschienen
Die nächste industrielle Revolution: Die Cradle to Cradle Community
Braungart, M. & McDonough, W., 01.10.1999, in: Politische Ökologie. 62, 5, S. 18-22 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Kriterium unter vielen: Öko-Effizienz als Element des sozio-ökonomisch vernünftigen Umweltmanagements
Schaltegger, S., 01.07.1999, in: Ökologisches Wirtschaften. 14, 3, S. 12-14 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Watershed groundwater balance estimation using streamflow recession analysis and baseflow separation
Wittenberg, H. & Sivapalan, M., 01.06.1999, in: Journal of Hydrology. 219, 1-2, S. 20-33 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Baseflow recession and recharge as nonlinear storage processes
Wittenberg, H., 15.04.1999, in: Hydrological Processes. 13, 5, S. 715-726 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Standortmanagement und -marketing
Schaltegger, S., 04.1999, in: UNI NOVA (DE). Nr. 84, S. 58-62 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Nützlinge als Bioindikatoren für die ökologischen Auswirkungen des Pflanzenschutzes in Feldstudien—Methoden und die Probleme bei der Interpretation der Daten
Freier, B., Volkmar, C., Kreuter, T., Triltsch, H., Stark, A. & Förster, R., 01.02.1999, in: Journal of Pest Science. 72, 1, S. 5-11 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Finanzmärkte – Treiber oder Bremser des betrieblichen Umweltmanagements
Schaltegger, S. & Figge, F., 01.01.1999, Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert: Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Seidel, E. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 287-299 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
A Cash Flow Based Analysis of Government Finance: How Well Balanced Is the Locationholders' Budget?
Schaltegger, S., 1999, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-16, 16 S. (WWZ-Discussion Paper ; Nr. 9904).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 9-32 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung: Eine politisch-ökonomische Perspektive
Schaltegger, S., 1999, in: Die Unternehmung. 53, 1, S. 3-20 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
Schomerus, T. (Herausgeber*in), Stix, C. (Herausgeber*in) & Zenz, E. (Herausgeber*in), 1999, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 199 S. (Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftsrecht ; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik
Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 57/58, S. 46-49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (Hrsg.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, S. 15-27 12 S. (Laufener Seminarbeiträge; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung