Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2008
  2. Erschienen

    UmRahmen & AufBrechen

    Hofmeister, S. & Böhme, D., 2008, Rolf Curt. Grafik Malerei. Curt, R. & Curt, R. (Hrsg.). München: Deutscher Kunstverlag, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Umsatzsteigerung durch Nachhaltigkeit: Potenziale und Hürden für Hersteller von Nahrungsmitteln

    Steinbach, A., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 112 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Umweltbilanzierung von individuellem Mobilitätsverhalten: methodische und gestaltungsrelevante Ansätze ; mit 50 Tabellen

    Grischkat, S., 2008, Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme. 277 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Uncertainty and sustainability in the management of rangelands

    Quaas, M. F., Baumgärtner, S., Becker, C., Frank, K. & Müller, B., 2008, Ecological economics: Vol. 2: Modeling coupled ecological-economic systems. Perrings, C. (Hrsg.). Los Angeles, Calif. [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 229-260 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation: Ansätze zur Stärkung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Brugger, F., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 84 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Upcoming research concerning auctions for conserving and promoting biodiversity

    Groth, M., 2008, Implementation of the CBD programme of work on protected areas; progress and perspectives: Abstracts of poster prensentations at the second Meeting of the Ad Hoc Open-ended Working Group on Protected Areas, 11 - 15 February 2008 in Rome, Italy. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 22-24 3 S. (CBD Technical Series; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    "Utopisches Gewissen" lässt sich "mit Schlecht-Vorhandenem nicht abspeisen": eine Einführung

    Gottschlich, D., Rolf, U., Wollek, E. & Werning, R., 2008, Reale Utopien: Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt. Avnery, U., Gottschlich, D., Rolf, U., Werning, R. & Wollek, E. (Hrsg.). Köln: PapyRossa Verlag, S. 8-19 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen

    Urban, B., Grocholl, J. & Shaban, M., 2008, No regret - genug Wasser für die Landwirtschaft?!. Streun, M. (Hrsg.). Uelzen: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, Fachgruppe 2, S. 200-213 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  13. Erschienen

    Verwildernde Naturverhältnisse: Versuch über drei Formen der Wildnis

    Hofmeister, S., 2008, in: Das Argument. 50, 279, S. 813-826 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Vom Süden lernen: Lateinamerikas Alternativen zum Neoliberalismus

    Sack, K., Stierle, S. & Rieckmann, M., 2008, Hamburg: VSA-Verlag. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  15. Erschienen

    Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?

    Salisch, M., 2008, Handbuch Sonderpädagogik: Bd. 3: Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Gasteiger-Klicpera, B., Borchert, J. & Goetze, H. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Wenn wir wüssten, was wir alles wissen! kollaboratives Wissensmanagement mit einem Wiki

    Barth, M. & Burandt, S., 2008, in: Praxis Geographie. 38, 6, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Wie klingt das Bild: Bilder als Impuls zum Improvisieren

    Hallmann, K., 2008, in: Unterricht konkret. 8, S. 24-26 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Erschienen

    Wirtschaftsinformatik: "ein weites Feld" ; Festschrift für Horst Meyer-Wachsmuth

    Bonin, H. E. G. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg. 134 S. (Final; Band 18, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Wissensintegration in der inter- und transdisziplinären Forschung

    Godemann, J., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  20. Erschienen

    Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment

    Schaltegger, S., 2008, Nachhaltige Geldanlagen: Produkte, Strategien und Beratungskonzepte. Faust, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, S. 61-79 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Zu neuen Ufern aufbrechen: nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (Hrsg.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 10-28 19 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin

    Opel, O., Novio Liñares, J. A., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2008, Wasser 2008 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  23. Erschienen
  24. Erschienen

    Даниэль Фишер: Культура питания - Межкультурные аспекты питания

    Fischer, D., 2008, Образоьание ь интересах устойчиього разьития: Опыт регионоь. Dagbaeva, N. (Hrsg.). Ulan-Ude: Опыт регионоь, S. 168–183 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. 2007
  26. Erschienen

    Supply Chain Information in Environmental Management Accounting: the Case of a Vietnamese Coffee Exporter

    Viere, T., Schaltegger, S. & Enden, J., 31.12.2007, in: Issues in Social and Environmental Accounting. 1, 2, S. 296-310 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Taxonomy, ecology, and distribution of six remarkable plant taxa (Spermatophyta, Bryophyta, and Lichenes) of the estonian dry grassland flora

    Dengler, J. & Boch, S., 19.12.2007, in: Phyton - Annales Rei Botanicae. 47, 1-2, S. 47-71 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Gemeinsame Perspektiven für eine nachhaltige Waldwirtschaft

    Stoltenberg, U., Gonzälez y Fandiño, A. & Krebs, O., 01.12.2007, in: Ökologisches Wirtschaften. 22, 4, S. 39-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  29. Erschienen

    Psychological, sociodemographic, and infrastructural factors as determinants of ecological impact caused by mobility behavior

    Hunecke, M., Haustein, S., Grischkat, S. & Boehler, S., 01.12.2007, in: Journal of Environmental Psychology. 27, 4, S. 277-292 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands

    Fottner, S., Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., von Oheimb, G., Meyer, H. & Mockenhaupt, M., 12.2007, in: Applied Vegetation Science. 10, 3, S. 391-398 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung? Wissenschaftsbezogene Medienberichterstattung im politischen Alltag

    Heinrichs, H. & Petersen, I., 12.2007, in: Gen-ethische Informationsdienst: GID. 23, 185, S. 50-52 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  32. Erschienen

    Nutrient leaching in dry heathland ecosystems: effects of atmospheric deposition and management

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.11.2007, in: Biogeochemistry. 86, 2, S. 201-215 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Retipolides - unusual spiromacrolactones from the mushrooms Retiboletus retipes and R. ornatipes

    Justus, K., Herrmann, R., Klamann, J.-D., Gruber, G., Hellwig, V., Ingerl, A., Polborn, K., Steffan, B. & Steglich, W., 01.11.2007, in: European Journal of Organic Chemistry. 2007, 33, S. 5560-5572 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  34. Erschienen

    Eco-Efficiency: Combining Life Cycle Assessment and Life Cycle Costs via Normalization

    Kicherer, A., Schaltegger, S., Tschochohei, H. & Pozo, B. F., 11.2007, in: The International Journal of Life Cycle Assessment. 12, 7, S. 537-543 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    CO2-neutrales Unternehmen - was ist das?

    Bode, S. & Lüdeke-Freund, F., 19.10.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 4, S. 265-273 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    REACh - Erste Erfahrungen in der Anwendung: Editoral

    Tschochohei, H., 17.10.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 4, S. 201-203 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  37. Erschienen

    Dynamics in a butterfly-plant-ant system: influence of habitat characteristics on turnover rates of the endangered lycaenid Maculinea alcon

    Habel, J. C., Schmitt, T., Härdtle, W., Lütkepohl, M. & Aßmann, T., 10.2007, in: Ecological Entomology. 32, 5, S. 536-543 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  38. Erschienen

    Die Idee: die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule KunstWerk, Hannover

    Hallmann, K., 27.09.2007, Schnittstelle Kunst - Vermittlung. Mörsch, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 82-85 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Developing key competencies for sustainable development in higher education

    Barth, M., Godemann, J., Rieckmann, M. & Stoltenberg, U., 25.09.2007, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, S. 416-430 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Do sustainability projects stimulate organizational learning in universities?

    Albrecht, P., Burandt, S. & Schaltegger, S., 25.09.2007, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, S. 403-415 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Managing sustainability communication on campus: experiences from Lüneburg

    Franz-Balsen, A. & Heinrichs, H., 25.09.2007, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, S. 431 - 445 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen
  43. Erschienen

    Transferability of approaches to sustainable development at universities as a challenge

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 25.09.2007, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 8, 4, S. 385-402 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  44. Erschienen

    Development and application of a simplified sampling method for volatile polyfluorinated alkyl substances in indoor and environmental air

    Jahnke, A., Huber, S., Temme, C., Kylin, H. & Berger, U., 14.09.2007, in: Journal of Chromatography A. 1164, 1-2, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Cradle-to-cradle design: creating healthy emissions - a strategy for eco-effective product and system design

    Braungart, M., McDonough, W. & Bollinger, A., 01.09.2007, in: Journal of Cleaner Production. 15, 13-14, S. 1337-1348 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Effects of pesticides on community structure and ecosystem functions in agricultural streams of three biogeographical regions in Europe

    Schäfer, R. B., Caquet, T., Siimes, K., Mueller, R., Lagadic, L. & Liess, M., 01.09.2007, in: The Science of The Total Environment. 382, 2-3, S. 272-285 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Hochschulen und Nachhaltigkeit: ein internationaler Dialog

    Franz-Balsen, A. & Adomssent, M., 01.09.2007, in: GAIA. 16, 3, S. 232-234 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Public and stakeholder perceptions of 2030 bioenergy scenarios for the Yorkshire and Humber region

    Upham, P., Shackley, S. & Waterman, H., 01.09.2007, in: Energy Policy. 35, 9, S. 4403-4412 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Optimization and validation of an HPLC-UV method for determination of tranexamic acid in a dosage form and in human urine.

    Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 09.2007, in: Chromatographia. 66, 5-6, S. 311-317 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Reformation process of the neuronal template for nestmate recognition cues in the carpenter ant (Camponotus floridanus)

    Leonhardt, S., Brandstaetter, A. S. & Kleineidam, C. J., 09.2007, in: Journal of Comparative Physiology A – Neuroethology, Sensory, Neural, and Behavioral Physiology. 193, 9, S. 993-1000 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    The informed society - Final report of SAFECOAST action 2

    Heinrichs, H., Grunenberg, H. & Knolle, M., 09.2007, 80 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  52. Erschienen

    Water quantity and quality dynamics of the THC - Tuyamuyun hydroengineering complex - and implications for reservoir operation

    Froebrich, J., Bauer, M., Ikramova, M. & Olsson, O., 09.2007, in: Environmental Science and Pollution Research. 14, 6, S. 435-442 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet