Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

301 - 350 von 3.183Seitengröße: 50
  1. 2019
  2. Project-based Education and other activating strategies in science education 2019

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    07.11.201908.11.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. The Australian National University

    Tamara Schaal (Gastwissenschaftler*in)

    01.11.201931.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (Externe Organisation)

    Georg Jochum (Mitglied), Thomas Barth (Mitglied), Sebastian Brandl (Mitglied), Ana Cárdenas Tomazic (Mitglied), Sabine Hofmeister (Mitglied), Beate Littig (Mitglied), Ingo Matuschek (Mitglied), Stephan Ulrich (Mitglied) & Günter Warsewa (Mitglied)

    11.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. Université Catholique de Louvain

    Johanna Coenen (Gastwissenschaftler*in)

    11.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  6. Linking Teaching and Learning Formats with Student Development of Key Sustainability Competencies

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Aaron Redman (Sprecher*in)

    27.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kompetenzen für inklusiven Sach- und Naturwissenschaftsunterricht im Vergleich

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    26.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Green and Sustainable Chemistry Measures for Input Prevention of Micropollutants at the Source

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    20.10.201924.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Was macht ein Investment nachhaltig?

    Nils Ole Oermann (Gutachter/-in)

    19.10.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  10. Chemical Innovation Exchange - CIEX 2019

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    09.10.201910.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. BNE inklusiv - ein gutes Leben für alle

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    02.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  12. Colloquium - Motivation Psychology Colloquium

    Gabriella Etmektsoglou (Organisator*in) & Timur Sevincer (Organisator*in)

    10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  13. Education for sustainable development - is sharing knowledge a key for sustainability transformation?

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  14. European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)

    Lydia Kater-Wettstädt (Mitglied)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  15. Best Practice Prinzipien für Fortbildungsprogramme in der BNE

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Transdisciplinary Cooperation in Teacher Education

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Die politische Repräsentation zukünftiger Generationen in der heutigen Demokratie - Ausgewählte Herausforderungen

    Michael Rose (Sprecher*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Sarah Brauns (Sprecher*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. 17. Chemiedidaktik-Treffen 2019

    Elisabeth Hofer (Organisator*in)

    20.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  20. Bildung für nachhaltige Entwicklung - eine erfolgversprechende Perspektive auf einen inklusiven Sachunterricht

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in), Katja Sellin (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - 2019

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & David D. Loschelder (Ko-Autor*in)

    17.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - FGSP 2019

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & David D. Loschelder (Ko-Autor*in)

    16.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Summer SChool on Sustainable Chemistry and the Myths of Renewables

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    16.09.201920.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  24. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?

    Simone Abels (Plenar-Sprecher*in)

    15.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  25. 12. Bundesalgenstammtisch

    Astrid Lindner (Präsentator*in)

    11.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Herausforderungen bei der Professionalisierung für Forschendes Lernen

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    11.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Which Research Approach Should I Employ In My Research Project? Developing Criteria-Based Guidance on Choosing the Most Appropriate Research Approach Among TD Case Study, Living Lab, Action Research, Urban Transition Lab, Real-World Lab, Applied Disciplinary Research, and others

    Michael Rose (Sprecher*in), Annaliesa Hilger (Sprecher*in), Matthias Wanner (Sprecher*in) & Tom Dedeurwaerdere (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Jahrestagung "Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen" - GDCP 2019

    Elisabeth Hofer (Organisator*in) & Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    09.09.201912.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Aaron Redman (Sprecher*in)

    06.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Environmental Governance of the Belt and Road Initiative

    Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in), Edward Challies (Ko-Autor*in), Simon Bager (Ko-Autor*in) & Patrick Meyfroidt (Ko-Autor*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Criteria and Strategies of Student Teachers to Deal with Teaching Material from the Internet about Refugees

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. General Conference - ECPR 2019

    Johanna Coenen (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Understanding Learning Processes For Developing Key Competencies In Sustainability Implication For Higher Education

    Matthias Barth (Sprecher*in), Katrien van Poeck (Sprecher*in) & Stephanie Bengtsson (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Professional Action Competence In Education For Sustainable Development: Developing Pre-sercie Teachers' Knowledge, Skills And Attitudes

    Matthias Barth (Sprecher*in), Jan-Ole Brandt (Sprecher*in), Eileen Merritt (Sprecher*in) & Annie Hale (Sprecher*in)

    03.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Video-based Professional Development For (Early) Science Teacher Students

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Daniela Egger (Sprecher*in)

    02.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Professionalising Teachers for Inquiry-based Science Education - Challenges and Limits

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    27.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. 13th Biennial Conference of the European Science Education Research Association -ESERA 2019

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    26.08.201930.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Alcohol myopia and gambling behavior

    Jennifer Brinkmann (Sprecher*in), Timur Sevincer (Ko-Autor*in) & Gabriele Oettingen (Ko-Autor*in)

    08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. 20th Congress of the International Union for Quaternary Research - INQUA 2019

    Mario Tucci (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    25.07.201931.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. A radical reassessment of the stratigraphy, palaeoenvironmental processes and dating of the Middle Pleistocene deposits at Schöningen, northern Germany

    Charles Turner (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in) & Thijs van Kolfschoten (Ko-Autor*in)

    25.07.201931.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  41. Middle Pleistocene interglacial environmental changes inferred from aquatic microfossils at the paleolithic site of Schöningen, Germany

    Kim Jasmin Krahn (Ko-Autor*in), Julien Pilgrim (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in), Mario Tucci (Sprecher*in) & Antje Schwalb (Ko-Autor*in)

    25.07.201931.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany

    Mario Tucci (Sprecher*in), Kim J. Krahn (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in) & Antje Schwalb (Ko-Autor*in)

    25.07.2019 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  43. Universidad Javeriana (Externe Organisation)

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Mitglied)

    17.07.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  44. Does storytelling help adolescents to engage in sustainable consumption?

    Anna Sundermann (Sprecher*in), Daniel Fischer (Sprecher*in) & Hanna Selm (Sprecher*in)

    11.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. 32nd Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2019

    Carolin Schuster (Sprecher*in)

    07.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Dynamic Resource Development: How Parties Exploit vs. Invest into Common Resources

    Marie van Treek (Sprecher*in), Roman Trötschel (Sprecher*in) & Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Economic Capital and Social Capital in Integrative Negotiations - IACM 2019

    Kai Zhang (Sprecher*in), Hong Zhang (Sprecher*in) & Roman Trötschel (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Sustainable business models and sustainable supply chain management - Establishing linkages

    Simon Norris (Sprecher*in), Julia Zufall (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Ko-Autor*in)

    03.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. "Bienen - hat es sich jetzt ausgesummt?"

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    01.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  50. XXVIII European Society for Rural Sociology Congress - ESR 2019

    Bettina König (Ko-Autor*in), Martina Schäfer (Ko-Autor*in), Anett Kuntosch (Ko-Autor*in) & Tamara Schaal (Präsentator*in)

    26.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung