Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2020
Project-Based Education and Other Activating Strategies in Science Education 2020
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
05.11.2020 → 06.11.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Learning
Hofer, E. (Präsentator*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)
05.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Best Practice in Maritime Spatial Planning: Towards Mutually Beneficial Outcomes for Fishers, Renewable Energy Production and Marine Conservation
Walsh, C. (Berater/-in)
01.11.2020 → 28.02.2021Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Ecosystems and People (Fachzeitschrift)
Martín-López, B. (Beirat)
11.2020 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Global Environmental Governance - GEG 2010
Isaac, R. (Teilnehmer*in)
19.10.2020 → 24.10.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Vortrag: Nachhaltigkeit im Unternehmen: von guten Vorsätzen zum guten Umsetzen (digital). DUB Unternehmer-Magazin – Leitmedium zur digitalen Transformation, herausgegeben von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
08.10.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transformative Indikatoren: Wirkungsabschätzungen in Reallaboren
Rose, M. (Sprecher*in) & Schleicher, K. (Sprecher*in)
07.10.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse
Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)
23.09.2020 → 25.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
P029-G0. Product, Process and Programme Revisited: Genome Editing and the Regulation of Genetically Engineered Agricultural ‘Natures’
Ely , A. (Ko-Autor*in), Fischer, K. (Ko-Autor*in), Friedrich, B. (Ko-Autor*in), Glover, D. (Präsentator*in), Schnurr, M. (Ko-Autor*in) & Stone, G. D. (Ko-Autor*in)
22.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Summer School on Sustainable Chemistry and Water (Online) 2020
Kümmerer, K. (Organisator*in)
21.09.2020 → 25.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Plenarvortrag am 74. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft: Mangelnde Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien? Nachhaltigkeitsmanagement zur Bekämpfung (zukünftiger) viraler Epidemien
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
16.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
GDCP Jahrestagung 2020
Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)
14.09.2020 → 17.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Democracy and Intergenerational Justice: Overcoming Harmful Short-termism Through New Institutions?
Hoffmann, J. M. (Organisator*in), Leung, G.-K. (Organisator*in) & Rose, M. (Organisator*in)
08.09.2020 → 09.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
1. Circular Economy Kongress 2020
Braungart, M. (Teilnehmer*in)
04.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Cradle to Cradle als Innovationsschance für die Schweiz
Braungart, M. (Keynote Sprecher*in)
04.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
How to educate the educators of tomorrow. Teacher education for sustainable development – inquiries, insights and implications.
Brandt, J.-O. (Sprecher*in) & Bürgener, L. (Sprecher*in)
01.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Institutionenübergreifende Entwicklungsteams als Formate transdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bürgener, L. (Sprecher*in)
01.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Promoting the SDGs through transdisciplinary learning: Innovative approaches of transdisciplinary cooperation in transnational partnerships
Bürgener, L. (Sprecher*in), Barth, M. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
01.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Policy Brief Series
Glover, D. (Berater*in), Friedrich, B. (Berater*in) & Ely , A. (Berater*in)
09.2020Aktivität: Beratende Tätigkeit
How Do Civil Servants Use Social Science Evidence for Designing Participatory Governance Processes?
Rose, M. (Sprecher*in)
27.08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental Governance of China’s Belt and Road Initiative: A Case Study from Montenegro
Coenen, J. (Sprecher*in) & Newig, J. (Ko-Autor*in)
24.08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Virtual Keynote 'Fast learning for radical business model innovation'
Weissbrod, I. (Sprecher*in)
01.07.2020 → 02.07.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
National Sustainability Institutions as Levers for Climate Performance? A Research Proposal
Rose, M. (Sprecher*in)
26.06.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Two degrees and the SDGs: A network analysis of interlinkages between transnational climate actions and the SDGs
Coenen, J. (Sprecher*in) & Glass, L.-M. (Sprecher*in)
10.06.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning
Spitzer, P. (Sprecher*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
04.05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Waldgärten als multi-funktionale Nachhaltigkeitslösung verstehen
Albrecht, S. (Sprecher*in)
06.04.2020 → 10.07.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
BNE in der universitären Lehrerausbildung für den Bereich Grund-, Real- und Hauptschule
Barth, M. (Sprecher*in)
09.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
Bertram, A. (Sprecher*in)
07.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inklusion im Sachunterricht. Empirische und theoretische Befunde für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in), Sellin, K. (Sprecher*in), Brauns, S. (Sprecher*in) & Meschede, N. (Gastredner*in)
06.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Risky Business: Risk.Taking and Cosmopolitan Cities
Sevincer, T. (Sprecher*in)
03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Video-Stimulated Reflections in der Lehrer*innenbildung -
Egger, D. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
28.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Advantages and challenges of in silico tools and their contribution to sustainable chemistry with the focus on (Q)SAR
Amsel, A.-K. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
25.02.2020 → 26.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
GAC Mitgliederversammlung
Aßmann, T. (Gastredner*in), Boutaud, E. (Gastredner*in), Harry, I. (Sprecher*in), Drees, C. (Sprecher*in), Buse, J. (Sprecher*in), Vermeulen, R. (Sprecher*in), Kaiser, M. (Sprecher*in) & Irmler, U. (Sprecher*in)
14.02.2020 → 16.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Dokumentarische Methode
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
11.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Scientists for Future Workshop - 2020
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in) & Pabst, S. (Sprecher*in)
30.01.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Nationale Autonome Universität von Mexiko
Lam, D. (Gastwissenschaftler*in)
02.01.2020 → 31.03.2020Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
19th Meeting of the European Association of Social Psychology 2020
Schuster, C. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Agroecology and Sustainable Food Systems (Fachzeitschrift)
Ortiz-Przychodzka, S. (Gutachter*in)
2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) Konferenz - 2020
Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)
2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht
Abels, S. (Sprecher*in) & Brauns, S. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Circular X | Advisory Group Member
Weissbrod, I. (Berater*in)
2020 → 2025Aktivität: Beratende Tätigkeit
Für das Wissen entscheiden
Kümmerer, K. (Panel-Teilnehmer*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
International Journal of Astrobiology (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Journal of Conflict Management (Zeitschrift)
Warsitzka, M. (Gutachter*in)
2020 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Journal of Environmental and Science Education (Zeitschrift)
Rodenhauser, A. (Beirat)
2020 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Jahrestagung: Junges Forum Rechtsphilosophie - JFR 2020
Bertram, A. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Joachim Herz Stiftung (Externe Organisation)
Stinken-Rösner, L. (Mitglied)
2020Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
Schomerus, C.-T. (Gutachter/-in)
2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Scientific Reports (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung