Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2016
Alkohol-Myopie und Glückspiel: Ein hilfreiches Getränk? [Alcohol-myopia and gambling: a useful beverage?]
Wagner, G. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ego-Depletion und Mentale Kontrastierung [ego depletion and mental contrasting]
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Governance scenarios for ecological and social goals in agricultural landscapes
Schaal, T. (Präsentator*in)
30.08.2016 → 02.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
5th International EcoSummit Congress (EcoSummit 2016)
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
29.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Td Summer School 2016
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
29.08.2016 → 06.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Why Do School Teachers Engage with Sustainable Consumption? Exploring the Role of Personal, Group and Organizational Influence Factors
Fischer, D. (Präsentator*in) & Sundermann, A. (Ko-Autor*in)
25.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development
Fischer, D. (Sprecher*in) & Sundermann, A. (Sprecher*in)
23.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development
Sundermann, A. (Präsentator*in)
23.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
Weidlich, E. (Präsentator*in)
22.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
FOOD RESEARCH INTERNATIONAL (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
22.08.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Conference on Comprehensive Legal Framework for the Development of Offshore Wind Power Around the World
Maly, C. (Sprecher*in)
22.08.2016 → 23.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment
Weidlich, E. (Präsentator*in)
22.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ESERA Summer School 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
21.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
How do Austrian chemistry teachers implement inquiry-based learning in their classes?
Hofer, E. (Präsentator*in)
21.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
2016 Energy Policy for Bridging and Communications Forum
Maly, C. (Sprecher*in)
19.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Leadership for Sustainability: The Role of Values, Sustainability Understanding, and Education
Sundermann, A. (Präsentator*in)
08.08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Applied Science (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.08.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Self-regulation of energization and direction
Oettingen, G. (Sprecher*in) & Sevincer, T. (Ko-Autor*in)
08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Using cardiovascular measures to integrate two theories: motivational intensity theory and mental contrasting
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
08.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wissenschaft und Gesellschaft. Macht-, diskurs- und feldanalytische Perspektiven
Herberg, J. (Präsentator*in)
30.07.2016 → 31.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien - 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
18.07.2016 → 21.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?
Hofer, E. (Sprecher*in)
18.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Does EMA Tool Application Influence Carbon Performance and Information disclosure?
Qian, W. (Sprecher*in), Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Hörisch, J. (Sprecher*in)
13.07.2016 → 18.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ACS Sustainable Chemistry & Engineering (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
12.07.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule. Ergebnisse aus dem Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
Michelsen, G. (Sprecher*in)
12.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Mit uns die Zukunft
Hofmeister, S. (Organisator*in)
11.07.2016 → 12.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Green Innovation Processes in SMEs: Anatomy of a Learning Journey
Wicki, S. (Sprecher*in) & Hansen, E. G. (Sprecher*in)
03.07.2016 → 06.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Problem Framing Workshop with the Viscri Farming Association
Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in)
03.07.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Vortrag und Workshop (Einladung): Fachliches und inklusives Lernen – (wie) geht beides im Naturwissenschaftsunterricht?
Abels, S. (Sprecher*in)
29.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Education and Sustainability – Podiumsdiskussion
Michelsen, G. (Panel-Teilnehmer*in)
28.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Differenzierung als Weg zu inklusivem Chemieunterricht?
Abels, S. (Dozent*in)
27.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
“Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.
Zhang, H. (Sprecher*in) & Geiger, I. (Sprecher*in)
26.06.2016 → 29.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inklusion und Fachdidaktik: Vortrag (Einladung) und Workshop im Rahmen eines Doktorand_innenworkshops
Abels, S. (Dozent*in)
24.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
ÖFEB Tagung 'Autonom und selbstbewusst' 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
24.06.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
BIOMED RESEARCH INTERNATIONAL (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Herausgeber*in)
17.06.2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Leverage points for sustainability transformation in the Water-Energy-Food Nexus – Institutional perspectives
Newig, J. (Sprecher*in)
16.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Nachhaltiger Konsum in der Wachstumsgesellschaft
Fischer, D. (Sprecher*in)
16.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative - SCORAI 2016
Fischer, D. (Ko-Autor*in)
15.06.2016 → 17.06.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
(Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Ansatz für transdisziplinäre Lehre?
Michelsen, G. (Dozent*in)
13.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
No greenwashing, please!
Michelsen, G. (Dozent*in)
09.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
How Education Made Computers Personal
Herberg, J. (Organisator*in)
07.06.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Woche der Umwelt 2016
Fischer, D. (Sprecher*in)
07.06.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Learning and Teaching Sustainable Development in Global-Local Contexts
Michelsen, G. (Sprecher*in)
03.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Valorization of hemp residues in fermentative lactic acid production
Pleißner, D. (Sprecher*in)
01.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
8th Biennial International Interdisciplinary Conference 2014
Dannenberg, J. (Präsentator*in)
06.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Education for Sustainable Lifestyles
Fischer, D. (Teilnehmer*in)
31.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Wie kann nachhaltige Entwicklung in die Hochschulen integriert werden?
Michelsen, G. (Dozent*in)
31.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Postervortrag: Science Education Research and Practical Work, mit Elisabeth Hofer und Anja Lembens
Abels, S. (Gastredner*in)
27.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
23rd Symposium on Chemistry and Science Education 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
26.05.2016 → 28.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses
Hofer, E. (Präsentator*in), Lembens, A. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
26.05.2016 → 28.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung