Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2012
Conference Transdisciplinary Intercultural Ecological Research for Sustainability - TIERS 2012
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
08.06.2012 → 10.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nachhaltigkeit in Hochschulbildung und Forschung
Adomßent, M. (Dozent*in)
08.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
European Academy of Management - EURAM 2012
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
06.06.2012 → 08.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Innovation in sustainable supply chains – A reflection on resources and SME collaboration with supply chain stakeholders
Harms, D. (Sprecher*in)
06.06.2012 → 08.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Prima Conferencia Internacional “Alternativas de desarrollo sostenible: cómo cambiar el paradigma social con énfasis en la centralidad del ser humano y la naturaleza” 2012
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
06.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Educación y comunicación para sociedades sustentables
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
05.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Conflicts on shaping societies' relations to nature on a local level. The example of agricultural biotechnology
Friedrich, B. (Sprecher*in)
03.06.2012 → 07.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Ramsey discounting of ecosystem services
Baumgärtner, S. (Sprecher*in), Klein, A.-M. (Sprecher*in), Thiel, D. (Sprecher*in) & Winkler, K. (Sprecher*in)
03.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
VI ARALIG PhD-course 2012
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
03.06.2012 → 07.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
3rd International Symposium on Sustainable Development - ISSD 2012
Kümmerer, K. (Keynote Sprecher*in)
31.05.2012 → 01.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Euro 2012: Im Osten geht die Sonne auf - und der Fußball unter?: Fankultur in Polen und der Ukraine zwischen Gewalt, Politik und neuen Ufern
Winands, M. (Dozent*in)
31.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Die Neuererfindung des Ökonomischen: Beitrag ökologischer Ökonomik zur Debatte um Nachhaltige Entwicklung
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
30.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Environmental Management Accounting. Purposes, Patterns, Paths
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
30.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transdisciplinary Research in Corporate Sustainability. Vision, Verdict, Value
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
29.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The RMIT Accounting for Sustainability Conference 2012
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
28.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
22nd SETAC Europe Annual Meeting - SETAC 2012
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
22.05.2012 → 24.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Workshop mit Praxispartnern "Regionale Esskultur Lüneburger Heide"
Burandt, A. (Organisator*in)
22.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Including students with special needs in inquiry-based science education.: Vortrag auf dem 21st Symposium on Chemistry and Science Education “Issues of Heterogeneity and Cultural Diversity in Science Education and Science Education Research “
Abels, S. (Dozent*in)
19.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschungskolloquium am Institut für Soziologie an der Jagiellonen Universität 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
18.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The Nature of Rurality. Nature-Gender-Relations in Rural Areas
Mölders, T. (Dozent*in)
18.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
18.05.2012 → 19.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
34. Bundeskongress der Kunstpädagogik - BuKo 2012
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
17.05.2012 → 19.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung – Der Beitrag des KrWG
Schomerus, T. (Dozent*in)
16.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schooling for sustainability: Education for sustainable development
Stoltenberg, U. (Dozent*in)
15.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie - DGH 2012
Gottschlich, D. (Opponent) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
12.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Magstim Neuroscience Conference and Workshop (Oxford) 2012
Zhang, K. (Teilnehmer*in)
12.05.2012 → 13.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Natur neu denken: Zum Wechselverhältnis von kritischer Theorie und Praxis für eine Demokratisierung von Technologiepolitik
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
12.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Second International Symposium on Biology of Decision Making
Korn, C. (Sprecher*in), Fan, Y. (Sprecher*in), Zhang, K. (Sprecher*in), Wang, C. (Sprecher*in), Han, S. (Sprecher*in) & Heekeren, H. (Sprecher*in)
10.05.2012 → 11.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transdisziplinarität in der SÖF - 'Fallstricke', Blockaden, Chancen
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
10.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung
Burandt, A. (Sprecher*in)
07.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Produkte regional vermarkten - Netzwerke zur Stärkung der Region
Burandt, A. (Organisator*in)
07.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
TADA Conference „Sustainability meets Ethics“, Transatlantic Doctoral Academy on Corporate Responsibility 2012
Beckmann, M. (Sprecher*in)
04.05.2012 → 05.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Alcohol myopia as a mechanism for the effect of alcohol on goal commitment
Sevincer, T. (Sprecher*in), Oettingen, G. (Ko-Autor*in) & Lerner, T. (Ko-Autor*in)
05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ecology & Evolution, Lecture series 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
positive future fantasies reduce physiological energization instantly and over time
Oettingen, G. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Kappers, H. B. (Ko-Autor*in)
05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Why have a drink? Emotional, cognitive, and motivational mechanisms of acute alcohol consumption
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Jagiellonian University
Mölders, T. (Gastwissenschaftler*in)
30.04.2012 → 25.07.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Scientific conference with integrated meeting of the European network „Gender, Diversity and Urban Sustainability (GDUS)“ 2012
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
27.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ICCSR 10th Anniversary Conference 2012
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
26.04.2012 → 27.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gender Relation and Sustainable Spatial Development
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
25.04.2012 → 28.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Green Procurement and Supply: Chancen und Herausforderungen
Klewitz, J. (Sprecher*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Green Procurement and Supply: Chancen und Herausforderungen
Harms, D. (Gastredner*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Schomerus, T. (Dozent*in)
20.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Anica Zeyen)
Beckmann, M. (Dozent*in)
19.04.2012 → 21.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)
Zeyen, A. (Dozent*in)
19.04.2012 → 21.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop Transdisziplinäre Wissensproduktion in der Wasserforschung 2012
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
19.04.2012 → 20.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
12th International Public Communication of Science and Technology Conference - PCST 2012
Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)
18.04.2012 → 20.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Potenziale für die Schulpraxis
Stoltenberg, U. (Dozent*in)
18.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
How do secondary seed dispersal and post-dispersal seed predation influence the successful recruitment of common grassland species?
Pufal, G. (Dozent*in)
18.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Agrobiodiversität im Wandel – zwischen Schutz und Nutzung zum erhaltenden Gestalten
Burandt, A. (Sprecher*in)
17.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Statusseminar der Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung 2012
Mölders, T. (Organisator*in), Hofmeister, S. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
16.04.2012 → 17.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Panel-Teilnehmer beim "Expertentreffen zu Social Business"
Beckmann, M. (Panel-Teilnehmer*in)
13.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Treffen des Netzwerks Vorsorgendes Wirtschaften 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
13.04.2012 → 14.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Social Entrepreneurship - Was ist das und was bringt es?
Zeyen, A. (Dozent*in)
04.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Bundesamt für Naturschutz (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
01.04.2012 → 01.04.2015Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
City University London
Richter, S. (Gastwissenschaftler*in)
01.04.2012 → 30.06.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Ringvorlesung: "Diversity Policies zwischen Zuschreibungen, Repräsentationszumutungen und Gerechtigkeit" 2012
Offen, S. (Organisator*in)
01.04.2012 → 31.08.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Badischer Imkertag 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Gerechtigkeitsaspekte in der Naturschutzkommunikation
Adomßent, M. (Sprecher*in)
29.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Care and justice: the contribution of feminist and environmental justice approaches to counteract power in environmental governance
Gottschlich, D. (Präsentator*in)
26.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Planet Under Pressure Conference 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
26.03.2012 → 29.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Frühjahrstagung: „(Un-)Sicherheit, (Bio-)Macht und (Cyber-)Kämpfe: Kritische Theorieperspektiven auf Technologien als Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung“ 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
23.03.2012 → 24.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
1st Conference of the Energy and Society Network 2012
Fischer, L.-B. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 24.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Altlastensymposium der ingenieurtechnischen Vereinigung Altlasten - ITVA 2012
Sanden, J. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 23.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tag der Hydrologie - TdH 2012
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 23.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Linking stakeholder participation and environmental outcomes: In search of evidence
Challies, E. (Präsentator*in)
21.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
TEEB Conference 2012
Baumgärtner, S. (Präsentator*in)
21.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Describing consumer competence: A transdisciplinary approach
Fischer, D. (Sprecher*in)
20.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gesprächs- und Verhandlungsführung, Vertiefung
Burandt, S. (Teilnehmer*in)
20.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
20.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
2nd PERL International Conference 2012
Fischer, D. (Sprecher*in)
19.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Biological Diversity and Sustainability Communication: Key Topics and Factors for Success
Adomßent, M. (Sprecher*in)
19.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Learning and Acting for a Sustainable Future
Adomßent, M. (Sprecher*in)
19.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Moving beyond unlearning unsustainable consumption. Salutogenetic perspectives on education for sustainable consumption
Fischer, D. (Sprecher*in)
19.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität für Bodenkultur Wien
Rieckmann, M. (Gastdozent*in)
19.03.2012 → 23.03.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
4th Global TraPs Workshop "Defining Case Studies – Setting Priorities”
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
16.03.2012 → 18.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Summer School in the context of Biodiversity-Ecosystem Functioning 2012
Staab, M. (Teilnehmer*in)
16.03.2012 → 22.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Soziale Dilemmata - Warum ist Nachhaltigkeit so schwierig?: mit FIshBanks-Planspiel
Zeyen, A. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Weg von Muttern- und was dann?: Samenausbreitung und Samenprädation
Pufal, G. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Wie beeinflussen sekundäre Samenausbreitung und Samenfraß die erfolgreiche Etablierung von Wiesenkräutern?
Pufal, G. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Nachhaltigkeitsmanagement - Eine Einführung
Beckmann, M. (Dozent*in)
13.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
University of South Australia
Zvezdov, D. (Gastwissenschaftler*in)
05.03.2012 → 02.04.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Biodiversity and ecosystem functions in the public - views, misconceptions and misunderstandings
Pufal, G. (Präsentator*in)
02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Ein Dialog über Naturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Lebenswelt im Sachunterricht – Neue Perspektiven durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Holz, V. (Gastredner*in)
02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts- GDSU 2012
Offen, S. (Sprecher*in)
02.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Anschluss an internationale Positionen und Perspektiven: Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
Stoltenberg, U. (Dozent*in)
02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ammoniak-Emmissionen nach Ausbringung von Biogasrückständen und konventionellen Güllen
Pacholski, A. S. (Sprecher*in), Ni, K. (Sprecher*in), Quakernack, R. (Sprecher*in), Gericke, D. O. (Sprecher*in) & Kage, H. (Sprecher*in)
01.03.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Biodiversity and pollination in the public
Pufal, G. (Sprecher*in)
01.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012
Sulmowski, J. A. (Organisator*in)
01.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
University-industry collaboration to stimulate learning in the context of sustainability-oriented innovations
Klewitz, J. (Sprecher*in)
01.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Workshop "Biodiversity and pollination services – from basic and applied science to stakeholders and policy" 2012
Hudewenz, A. (Teilnehmer*in)
01.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Behavioral Ecology (Fachzeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
03.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Rieckmann, M. (Vorsitzender)
03.2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Ecological Applications (Zeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
03.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
European Journal of Innovation Management (Zeitschrift)
Zeyen, A. (Gutachter*in)
03.2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)
Beckmann, M. (Gutachter*in)
03.2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Beyond the supply chain – Sustainability-oriented product innovations through a transdisciplinary approach
Harms, D. (Sprecher*in)
29.02.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Competition between honey bees and wild bees? Ecological research to solve stakeholder conflicts in the Lüneburger Heath
Hudewenz, A. (Präsentator*in)
29.02.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung