Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2016
The Water Framework Directive: Policy Implementation Through Multi-Level Governance
Newig, J. (Sprecher*in)
02.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?
Kahle, J. (Sprecher*in) & Jahn, S. V. (Sprecher*in)
01.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mitglied Expert_innenbeirat des Forschungsprojekts "TransImpact – Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung": Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Laufzeit: 11/2015–10/2018
Jahn, S. (Berater*in)
11.2016 → 10.2018Aktivität: Beratende Tätigkeit
Bioconversion of coffee residues into lactic acid
Pleißner, D. (Sprecher*in)
27.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Rekonstruktive Analysemethoden in der Fachdidaktik anwenden
Abels, S. (Dozent*in)
24.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Impulsreferat (Einladung): Alles Plastik – oder was?
Abels, S. (Dozent*in)
22.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Kunststoffe und bioabbaubare Alternativen
Pleißner, D. (Dozent*in)
22.10.2016 → 03.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
COMPETENCE 2016
Fischer, D. (Ko-Autor*in)
19.10.2016 → 21.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
COMPETENCE 2016
Sundermann, A. (Präsentator*in)
19.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tag der Fachdidaktik Graz 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
18.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vom Magisterstudiengang ‚Angewandte Kulturwissenschaften‘ zum ‚Leuphana Bachelor‘
Michelsen, G. (Dozent*in)
14.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung
Lang, D. J. (Sprecher*in), Jahn, S. V. (Sprecher*in), Kahle, J. (Sprecher*in) & Lam, D. (Sprecher*in)
07.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bodenkommunikation in Schutzgebieten – Erfahrungen mit einem neuen Bildungskonzept für Akteure informeller Umweltbildung in einem Biosphärenreservat
Lütkemöller, D. (Sprecher*in)
06.10.2016 → 07.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
Silva, S. L. (Sprecher*in), Beske-Janssen, P. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
05.10.2016 → 07.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bioresource Technology (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.10.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Sustainable Chemistry and Pharmacy (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.10.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit
Jahn, S. V. (Sprecher*in) & Kahle, J. (Sprecher*in)
10.2016 → 03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Chemischer Wärmespeicher für Katalysator-Heizmaßnahme: Informationstagung Motoren, Herbst 2016.Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen
Rammelberg, H. U. (Sprecher*in), Albrecht, M. (Sprecher*in), Friese, K. (Sprecher*in), Neumann, K. (Sprecher*in), Eilts, P. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)
29.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der UNESCO Chair ‚Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung‘ – Ziel Schwerpunkte, Perspektiven
Michelsen, G. (Sprecher*in)
29.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Corporación Universitaria Minuto De Dios-Uniminuto (Externe Organisation)
Ortiz-Przychodzka, S. (Mitglied)
27.09.2016 → 12.09.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Nachhaltigkeitspolitik als dialektische Verantwortungszerstreuungsmaschine. Die Skalierung von globaler Verantwortung in den Sustainable Development Goals, dem Pariser Abkommen und der Papstenzyklika von 2015
Herberg, J. (Sprecher*in), Meyer, E. (Sprecher*in) & Schmieg, G. (Sprecher*in)
26.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Transdisziplinäre Forschung: Diversität und Differenz
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
26.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Aarhus-Convention and Nuclear Energy
Schomerus, C.-T. (Sprecher*in)
24.09.2016 → 25.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network - EMAN 2016
Hetze, K. (Sprecher*in), Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)
22.09.2016 → 23.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Problem Framing Workshop with Local NGOs
Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Peukert, D. (Teilnehmer*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Fischer, J. (Organisator*in) & Lam, D. (Teilnehmer*in)
22.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
How could this success model of the Agro-Eco-Viscri farming association (experience and knowledge) could be consolidated and transferred/adapted to Alma Vii?
Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Fischer, J. (Organisator*in), Peukert, D. (Sprecher*in) & Lam, D. (Organisator*in)
21.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Methoden der (Kultur-)Landschaftsforschung
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
21.09.2016 → 23.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Co-Production of Tools and Strategies to Upscale the Local Model of the Viscri Association by Involving a Policy Expert
Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Peukert, D. (Teilnehmer*in), Lam, D. (Organisator*in) & Fischer, J. (Organisator*in)
20.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe “Nachhaltige Chemie” 2016
Wieck, S. (Präsentator*in)
19.09.2016 → 21.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
PECS working group on social-ecological dynamics of ecosystem services
Norström, A. (Sprecher*in), Bennett, E. M. (Sprecher*in), Peterson, G. (Sprecher*in), Anderson, E. (Sprecher*in), Felipe-Lucia, M. R. (Sprecher*in), Fischer, J. (Sprecher*in), García-Llorente, M. (Sprecher*in), Grace Turner, M. (Sprecher*in), Hanspach, J. (Sprecher*in), Hicks, C. (Sprecher*in), Jacobs, S. (Sprecher*in), Lavorel, S. (Sprecher*in), Dittrich, A. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Sprecher*in), Meacham, M. (Sprecher*in), Locatelli, B. (Sprecher*in), Plieninger, T. (Sprecher*in), Qiu, J. (Sprecher*in), Queiroz, C. (Sprecher*in), Scholes, B. (Sprecher*in), Seppelt, R. (Sprecher*in) & Turner, M. (Sprecher*in)
19.09.2016 → 23.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Multinational Enterprises’ Management of Sustainability Issues Across Distance
Rammal, H. G. (Sprecher*in), Burritt, R. (Sprecher*in), Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Christ, K. (Sprecher*in)
17.09.2016 → 20.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Valorisation of food waste for lactic acid production
Demichelis, F. (Sprecher*in), Mariano, S. (Ko-Autor*in), Pleissner, D. (Ko-Autor*in) & Venus, J. (Ko-Autor*in)
15.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
What could university look like in the 21st Century. The Global Classroom Curriculum
John, B. (Gastredner*in)
14.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Summer School on Sustainable Chemistry and the example of textiles 2016
Kümmerer, K. (Organisator*in)
12.09.2016 → 16.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Blockchain - Digitale Souveränität
Leistert, O. (Sprecher*in)
10.09.2016 → 01.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction
Abels, S. (Dozent*in)
09.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mitigating Democratic Myopia as a Means to Mitigate Climate Change: On Institutional Innovations, their Impact Potential, and the Challenges of their Institutionalization
Rose, M. (Sprecher*in)
07.09.2016 → 10.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Establishing real-life laboratories: a transdisciplinary approach.
Bernert, P. (Präsentator*in)
06.09.2016 → 09.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau
Abels, S. (Panel-Teilnehmer*in)
06.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Sustainability of Local Living Economies. Exploratory evaluative transition research using Rough Set Analysis.
Bernert, P. (Präsentator*in)
06.09.2016 → 09.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)
06.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - GfÖ 2016
Ohse, B. (Sprecher*in)
05.09.2016 → 09.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende
Hüfner, S. (Sprecher*in)
05.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
05.09.2016 → 08.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau
Abels, S. (Sprecher*in), Heidinger, C. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Plotz, T. (Sprecher*in)
05.09.2016 → 08.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
Abels, S. (Sprecher*in), Menthe, J. (Sprecher*in), Blumberg, E. (Sprecher*in), Fromme, T. (Sprecher*in), Marohn, A. (Sprecher*in) & Rott, L. (Sprecher*in)
05.09.2016 → 08.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechologie e.V. (Externe Organisation)
Pleißner, D. (Mitglied)
01.09.2016Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers (Externe Organisation)
Pleißner, D. (Mitglied)
01.09.2016 → 31.08.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
Transformative Research and Development in Urban and Regional Environments
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
01.09.2016 → 03.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transforming Well-Being in Wuppertal: Conditions and Constraints
Rose, M. (Sprecher*in) & Maibaum, K. (Sprecher*in)
01.09.2016 → 03.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer