Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Katja Sellin - Sprecher*in

Michalik Kerstin - Ko-Autor*in

    13.01.2017

    Veranstaltung

    Forschungswerkstatt: Philosophische und literarische Gespräche mit Kindern

    13.01.1714.01.17

    Koblenz, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance: Reception of Barbara Kingsolver’s Flight Behavior in Reviews and Reading Groups
    2. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
    3. Use of lignins from sugarcane bagasse for assembling microparticles loaded with Azadirachta indica extracts for use as neem-based organic insecticides
    4. Identification of floodplain contamination hot spots by reconstructing Elbe river pollution load history and high flood sediment distribution during inundation.
    5. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
    6. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon
    7. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
    8. Triphenylzinn in Gewässern Niedersachsens – Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen – sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen
    9. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.