Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2023
- Erschienen
It’s All Method: Schmitz and Neo- Phenomenology
Jørgensen, L., 26.01.2023, The Oxford Handbook of Phenomenologies and Organization Studies. de Vaujany, F.-X., Aroles, J. & Pérezts, M. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 602-621 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
Gaupp, L., 11.01.2023, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 372 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften
- Erschienen
Informationsströme in digitalen Kulturen: Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
Denecke, M., 02.01.2023, Bielefeld: transcript Verlag. 291 S. (Digitale Gesellschaft; Band 57)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste: Black Box Organisation
Beyes, T., 01.01.2023, Organisation und Mythos. Klatetzki, T. & Ortmann, G. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 119-137 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Radicalisation of ‘lone actors’
O’connor, F., Lindekilde, L. & Malthaner, S., 01.01.2023, The Routledge Handbook on Radicalisation and Countering Radicalisation. Busher, J., Malkki, L. & Marsden, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 213-230 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Social movement theory and research on radicalisation
Malthaner, S., 01.01.2023, The Routledge Handbook on Radicalisation and Countering Radicalisation. Busher, J., Malkki, L. & Marsden, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-112 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Strangers to the Aesthetic: Psychoanalysis in the Work of Georges Bataille and Julia Kristeva
Fabian Rauch, M., 01.01.2023, The Bloomsbury Handbook to Literature and Psychoanalysis. Tambling, J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 309-321 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
Koß, M., 01.2023, in: German Politics. 32, 1, S. 107-126 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Liquidity, Flows, Circulation: The Cultural Logic of Environmentalization
Denecke, M. (Herausgeber*in), Kuhn, H. (Herausgeber*in) & Stürmer, M. (Herausgeber*in), 01.2023, Diaphanes Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
Broeckmann, A., 01.2023, Ralf Baecker. Cybernetic Imaginaries.. Seiffahrt, C. (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 22-27 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Aby Warburg and the Art of Translation
Costa, M. T., 2023, Lessico Warburghiano : The Borrowings of Science in Aby Warburg's Art Writings. Mazzucco, K. & Strozzi, B. P. (Hrsg.). Polistampa Publishing House, S. 37-44 8 S. (The Notebooks of the Colombaria; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anamnesis of Architecture.
Broeckmann, A., 2023, Uccellini e uccellacci.: East of the City.. Leal, M. (Hrsg.). Porto, Portugal: i2ADS Edições, S. 107-128 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Antispecismi e letture di Marx: Una rassegna critica
Stefanoni, C., 2023, La lingua resa: Dal silenzio animale all'antispecismo. Sottile, G. & Tigani, F. (Hrsg.). Rome: Aracne Editrice, S. 127-143Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River: On the (Artistic) Legibility of Disappearance in Topography
Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Wulff, N., Sieber, J. & Schneider, T. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 209-236 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“Circuits of Commons”: Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons
Dalla Chiesa, C., Morea, V. & Sabatini, F., 2023, Living Better Together: Social Relations and Economic Governance in the Work of Ostrom and Zelizer. Haefele, S. & Storr, V. H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 51-76 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
Nigro, R., 2023, in: Cahiers Philosophiques. 175, S. 117-128 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom
Costa, M. T., 2023, Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. (Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft: Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen
Leistert, O., Kyong Chun, W. H. & Shnayien, M., 2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, S. 86-94 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der dunkle Transhumanismus
Hille, L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 117-132 16 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Determinismus und Immanenz: Zur Kritik der Organisation in digitalen Kulturen
Beyes, T., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 62-80 19 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Contessa und der Comte: Virginia Oldoini und Olympe Aguado: Frühe Autorenfotografie und ihr Umgang mit Studio und Hintergrund
Berents-Kemp, C. & Kemp, W., 2023, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 43, 170, S. 5-12 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitale Kulturen und Kritik nach ihrem Ende
Hille, L. & Wentz, D., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-20 12 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
Fink, F. & Kretschmann, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 1-11 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"
Leistert, O. & Shnayien, M., 2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, S. 10-17 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erlebnisbad Salztherme Lüneburg: eine Besucherstrukturanalyse
Grimm, M., 2023, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 58 S. (Schriftenreihe Kulturarbeit und Kulturmanagement; Band 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven
Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From the Love of Art to a Passion for Investment? Shifts and Classification Struggles around the Global Elite of Art Collectors
Wuggenig, U. & Buchholz, L., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 392-412 21 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Godzillas Lächeln: Vom Reinigen, Entseuchen, Beschämen und anderen Politiken des Monströsen
Lindemann, U. & Stoffel, P., 2023, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 199 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s
Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 226-250 25 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik
Hosseini, A. (Herausgeber*in), Kipke, A. (Herausgeber*in), Kuhn, H. (Herausgeber*in) & Woisnitza, M. (Herausgeber*in), 2023, Paderborn: Brill | Fink. 234 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik
Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M., 2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik . Kipke, A., Woisnitza, M., Hosseini, A. & Kuhn, H. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. xv-xxi 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Institutionalisierte Institutionskritik: Lynn Rother über ,Wege der Kunst’ im Museum Rietberg, Zürich, sowie ,Zerrissene Moderne’ und ,Der Sammler Curt Glaser’ im Kunstmuseum Basel
Rother, L., 2023, in: Texte zur Kunst. 33, 131, S. 214-219 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Instrumentalität": der Begriff des Musikinstruments zwischen Klangerzeuger, Kultgerät und Körper-Technik
Hardjowirogo, S.-I., 2023, Baden-Baden: Georg Olms Verlag AG. 302 S. (MusikmachDinge ((audio)) ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
In the Aftermath of Violence. On Being Present and Calling Into Presence
Taylor, D., Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Schneider, T., Sieber, J. & Wulff, N. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 159-176 18 S. ( Critical stances).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
In the Making: In the Desert of Modernity: Colonial Planning and After ; Traversing a Project Exhibition
von Osten, M., Buchmann, S. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Spillmann, P. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: b-books. 236 S. (PoLYpeN)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introducing VISU: Vagueness, Incompleteness, Subjectivity, and Uncertainty in Art Provenance Data
Mariani, F., 2023, Computational Methods in the Humanities 2022 : Proceedings of the Workshop on Computational Methods in the Humanities 2022 Lausanne, Switzerland, June 9–10, 2022.. Rochat, Y., Metrailler, C. & Piotrowski, M. (Hrsg.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 3602. S. 63-84 22 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3602).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität
Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-42 22 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Judgement Practices in the Artistic Field
Heymer, E. (Herausgeber*in), Locher, H. (Herausgeber*in), Marchal, S. (Herausgeber*in), Sachs-Resch, M. (Herausgeber*in) & Söntgen, B. (Herausgeber*in), 2023, München: edition metzel. 504 S. (Praktiken der Kritik; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kritik in digitalen Kulturen: Begegnungen zwischen Entsagung, Revolution und Affirmation
Leeker, M., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 83-102 20 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kritik postdigital
Hille, L. (Herausgeber*in) & Wentz, D. (Herausgeber*in), 2023, Lüneburg: meson press. 140 S. (Digital Cultures Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Language, Literature and the Environment: Eco-Criticism from the African Perspectives
Adeniyi, E. & Onanuga, P. A., 2023, in: Green Letters. 27, 3, S. 263-268 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Leben-Filmen. Jonas Mekas’ Taktik des Augenblicks
Kuhn, E., 2023, (Angenommen/Im Druck) Wilhelm Fink Verlag. (Film Denken)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Materialities of the Performative: A Sociology of the Police Uniform
Kretschmann, A. & Legnaro, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 41-56 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-44 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage: Zu den Politiken und Effekten von Internetprotokollen und den Möglichkeiten ihrer Historisierung
Galloway, A., Shnayien, M. & Leistert, O., 2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, S. 71-85 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jung, S. (Herausgeber*in) & Kramer, S. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: Verbrecher Verlag. 260 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Ohne Lehrsatz und Methode: Kritische Theorie als geistige Praxis
Mattutat, L., 2023, in: Zeitschrift für kritische Theorie. 29, 56/57, S. 99-113 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices
Eduardo Dávila, S. (Herausgeber*in), John, R. H. (Herausgeber*in), Jordan, U. (Herausgeber*in), Wulff, N. (Herausgeber*in), Sieber, J. (Herausgeber*in) & Schneider, T. (Herausgeber*in), 2023, Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag. 384 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
Opratko, B., Dowling, E., Brand, U., Boos, T., Daniel, A., Dursun, A., Flecker, J., Kleinschmidt, M., Krams, M., Lange, D., Liebhart, K., Niederhauser, J., Radhuber, I., Sauer, B. & Staritz, C., 2023, Wien, 58 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Politiques du désordre: La police des manifestations en France
Kretschmann, A. (Übersetzer*in), Legnaro, A. (Übersetzer*in), Jobard, F. (Übersetzer*in), Jobard, F. & Fillieule, O., 2023, Wiesbaden: Springer VS. 312 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung