‘Welcome to #GabFam’: Far-right virtual community on Gab

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

With large social media platforms coming under increasing pressure to deplatform far-right users, the Alternative Technology movement (Alt-Tech) emerged as a new digital support infrastructure for the far right. We conduct a qualitative analysis of the prominent Alt-Tech platform Gab, a social networking service primarily modelled on Twitter, to assess the far-right virtual community on the platform. We find Gab’s technological affordances – including its lack of content moderation, culture of anonymity, microblogging architecture and funding model – have fostered an ideologically eclectic far-right community united by fears of persecution at the hands of ‘Big Tech’. We argue that this points to the emergence of a novel techno-social victimology as an axis of far-right virtual community, wherein shared experiences or fears of being deplatformed facilitate a coalescing of assorted far-right tendencies online.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftNew Media and Society
Jahrgang25
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)1728-1745
Anzahl der Seiten18
ISSN1461-4448
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.07.2023

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  2. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern
  3. Magic Cooking
  4. Musikdidaktische Konzeptionen
  5. Routledge Handbook on Commercial Space Law
  6. "Brauchen wir einen Grünen im Vorstand?"
  7. Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel
  8. Bildungsqualität im Kontext des Weltaktionsprogramms „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“
  9. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  10. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  11. Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA
  12. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  13. Sprachstandsmessung
  14. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  15. Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum
  16. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  17. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  18. What role for social-ecological systems research in governing global teleconnections?
  19. Erneuerbare Energien in der Region und deren Finanzierung
  20. Digitale Plattformen
  21. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  22. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  23. Vorne dran bleiben!
  24. Das unternehmerische Selbst?
  25. Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants
  26. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  27. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  28. Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier.