Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

651 - 700 von 867Seitengröße: 50
sortieren: Datum
  1. Schluss mit den Hindernissen

    Peter Pez

    30.06.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Wahrheitsfindung mit Hindernissen

    Sebastian Eduardo

    02.07.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Reine Privatsachen gibt es nicht

    Beate Elisabeth Söntgen

    23.07.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Oh, Griechenland! Eine Korrespondenz

    Oona Lochner & Isabel Mehl

    26.07.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Modemagazine werden politisch

    Ben Trott

    09.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Modemagazine werden politisch. Marx in der „Teen Vogue“

    Ben Trott

    09.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Wie zu Zeiten Willy Brandts

    Till Hahn

    09.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Späte schwarze Sonne

    Beate Elisabeth Söntgen

    11.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Mein verlorenes Paradies in Chemnitz

    Nelly Yaa Pinkrah

    02.09.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. La Vanguardia

    Xavier Romero

    03.09.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Forschungsprojekt zu Gamification: Die wollen nur spielen

    Mathias Fuchs

    10.09.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. How Germany is in Denial of its Historical Racism Today

    Nelly Yaa Pinkrah

    13.09.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. "Es gab ein sehr entschiedenes Stillschweigen"

    Julian Volz

    16.10.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Wer Islamophobie leugnet, will Muslime diskriminieren

    Benjamin Opratko

    18.10.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Recht in Bewegung / Le droit en mouvement

    Andrea Kretschmann & Guillaume Mouralis

    20.11.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Publikation: Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Andrea Kretschmann

    20.11.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Wo der Zufall das System durchkreuzt

    Beate Elisabeth Söntgen

    08.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Die neue Angst: Wie lange hält der Akku noch?

    Jan Müggenburg

    24.01.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Neapolitanische Moderne

    Christina Wessely

    25.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Gadget-Inspektor

    Jan Müggenburg

    21.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Städte zwischen Integration und Gentrifizierung

    Sybille Münch

    23.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Ein Marathonlauf

    Jan Müggenburg

    28.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Kunst vs. Kredit

    Lynn Rother

    28.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Die Europäische Union: Ein Modell unter Druck

    Tobias Lenz

    06.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.

    Beate Elisabeth Söntgen

    16.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Warum wir eine Erbschaftsteuer brauchen

    Alexander Leipold

    10.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Die Geschichte der Polizei - Staatliches Gewaltmonopol in Uniform

    Andrea Kretschmann & Katharina Kühn

    22.05.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Der geschlechtslose Anus

    Julian Volz

    01.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. FPÖ bei der EU-Wahl: Erfolg für die Ablehnungskultur

    Benjamin Opratko & Birgit Sauer

    02.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Interview with Gabriel Vallecillo by Sebastián Eduardo @ ZK / U Berlin

    Sebastian Eduardo

    11.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Die vielen an der Front

    Ben Trott

    28.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. When Parliaments’ Second Chambers Are Reformed and the Implications for Democracy

    Michelangelo Vercesi

    13.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Worlding Theory Remix

    Rebecca John & Sahej Rahal

    01.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Gedanken über Kunst in einer fragmentierten Kontrollgesellschaft

    Roberto Nigro & Gloria Zein

    18.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Hand- und Fingergesten in -UP IN ARMS-

    Sebastian Eduardo

    01.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Chile: Die Zeichen stehen auf Sturm

    Belén González

    22.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien