Orte und Unorte des Glücks. Die künstlerischen Entfaltungen des Herbert Starek: Das Empire der Gegenerzählungen

Presse/Medien: Presse / Medien

Beitrag in der Online Kunstzeitung "Artmagazine" am 15.08.2018

Quellenangaben

TitelOrte und Unorte des Glücks. Die künstlerischen Entfaltungen des Herbert Starek: Das Empire der Gegenerzählungen
Medienbezeichnung/OutletArtmagazine
MedienformatWeb
Land/GebietÖsterreich
Datum der Veröffentlichung15.08.18
BeschreibungNicht selten neigen Navigierende bei der Navigation dazu, nichts von dem wahrzunehmen, was nicht direkt zielführend ist. Im Umgang mit „Schleierhafte Karten und einige andere hauptsächliche Gewagtheiten“, der aktuellen Ausstellung mit Karten des Wiener Künstlers Herbert Starek bei lotsremark Projekte in Basel, wird jedoch sehr schnell klar, dass Müßiggang die bevorzugte Methode des Künstlers ist, um den Betrachtern gehörig den Kopf zu verdrehen. Mathematische Binsenweisheiten, wie jene, dass die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten eine Gerade sei, werden gründlich widerlegt. Schon beim ersten flüchtigen Gehversuch zur vagen Orientierung auf den Karten Stareks begegnet man Ideen, Vorstellungen und allerhand Wunderbarem, das einem spontan manch verschmitztes Lächeln entlockt. Auch Lucius Burckhardt, der Schweizer Erfinder der Spaziergangswissenschaften, hätte sicher seine helle Freude an diesen delikaten Dehnungsübungen der Desorientierung gehabt.
URLwww.artmagazine.cc/content103874.html
PersonenThorsten Schneider

Beschreibung

Beitrag in der Online Kunstzeitung "Artmagazine" am 15.08.2018

Zeitraum15.08.2018
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Development of a Parameterized Model for Additively Manufactured Dies to Control the Strains in Extrudates
  2. A latent state-trait analysis of current achievement motivation across different tasks of cognitive ability
  3. Data-Generating Mechanisms Versus Constructively Defined Latent Variables in Multitrait–Multimethod Analysis:
  4. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity
  5. Regime Change in the Yugoslav Successor States: Divergent Paths toward a New Europe (Mieczyslaw P. Boduszynski)
  6. Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.
  7. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  8. Correlation of six anthropogenic markers in wastewater, surface water, bank filtrate, and soil aquifer treatment
  9. Kapitalsystem und Europarecht - allgemeiner Verhältnismäßigkeitsvorbehalt im Zeichen der Niederlassungsfreiheit?
  10. Numerical study of rolling process on the plastic strain distribution in wire + arc additive manufactured Ti-6Al-4V
  11. Book Review: Markets and the Environment, Nathaniel O. Keohane and Sheila M. Olmstead, Washington, DC: Island Press, 2007
  12. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  13. The measurement time required for determining total NH3 losses after field application of slurries by trail hoses
  14. Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch
  15. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  16. Temporal dynamics of conflict monitoring and the effects of one or two conflict sources on error-(related) negativity
  17. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  18. Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei
  19. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  20. Does it occur or not? - A structured approach to support students in determining the spontaneity of chemical reactions
  21. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  22. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  23. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  24. Reducing the negative effects of emotion work in service occupations: emotional competence as a psychological resource
  25. Personal norms of sustainability and their impact on management – The case of rangeland management in semi-arid regions
  26. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  27. An antisaturating adaptive preaction and a slide surface to achieve soft landing control for electromagnetic actuators
  28. Ökumene zwischen 'postmoderner Beliebigkeit' und 'Rekonfessionalisierung', Peter Neuner, Birgitta Kleinschwärzer-Meister (Hg.) ...