Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Erschienen
A "Whale" of a Problem: Indigenous Tradition vs. Ecological Taboo
Moss, M., 24.04.2015, Twenty-First Century Perspectives on Indigenous Studies: Native North America in (Trans)Motion. Däwes, B., Fitz, K. & Meyer, S. N. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band 1. S. 172-184 13 S. (Routledge research in transnational indigenous perspectives).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache: Validierung des GSL-Testinstruments
Hammer, S., Carlson, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A., Ohm, U., Rosenbrock, S. & Schulze, N., 01.04.2015, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 61, S. 32-54 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schreiben
Neumann, A. & Torsten, S., 04.2015, Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Becker-Mrotzek, M., Kämper van den Boogarth, M., Stanat, P. & Gippner, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Band 1. S. 66-119 54 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten
Equit, C. & Schmidt, H., 25.03.2015, Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Verlag Babara Budrich, Band 10. S. 100-111 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Internet and computer-based cognitive behavioral therapy for anxiety and depression in youth: a meta-analysis of randomized controlled outcome trials
Ebert, D. D., Zarski, A.-C., Christensen, H., Stikkelbroek, Y., Cuijpers, P., Berking, M. & Riper, H., 18.03.2015, in: PLoS ONE. 10, 3, 15 S., e0119895.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Frauen in Unternehmensberatungen: eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Anforderungen und Strategien
Dornheim, L. S., 09.03.2015, Wiesbaden: Springer Gabler. 212 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Pädagogische Anthropologie
Daryan, N., 01.03.2015, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 1, S. 169-174 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Procedural Frames in Negotiations: How offering my resources versus requesting yours impacts perception, behavior, and outcomes
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B. & Majer, J. M., 01.03.2015, in: Journal of Personality and Social Psychology. 108, 3, S. 417-435 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cortisol Effects on Flow-Experience
Peifer, C., Schächinger, H., Engeser, S. & Antoni, C. H., 03.2015, in: Psychopharmacology. 232, 6, S. 1165-1173 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cycling at varying load: How are experiences of perceived exertion integrated in a single measurement?
Kakarot, N. & Müller, F., 03.2015, in: Applied Ergonomics. 47, S. 127-132 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Keine Zahl steht für sich allein. Von direkten zu relationalen Zahlvorstellungen.
Ruwisch, S., 03.2015, in: Grundschule Mathematik. 12, 44, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen
Ruwisch, S., 03.2015, in: Grundschule Mathematik. 44, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Michael Lichtblau, Daniel Blömer u.a. (Hrsg.): Forschung zu inklusiver Bildung.Gemeinsam anders lehren und lernen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2014. 361 Seiten. ISBN 978-3-7815-1986-2.
Henschel, A. & Schmiedel, F., 27.02.2015, in: socialnet Rezensionen. onlinePublikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Enhancing the emotional and social skills of the youth to promote their wellbeing and positive development: A systematic review of universal school-based randomized controlled trials
Sancassiani, F., Pintus, E., Holte, A., Paulus, P., Moro, M. F., Cossu, G., Angermeyer, M. C., Carta, M. G. & Lindert, J., 26.02.2015, in: Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health. 11, 1, S. 21-40 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 313-330 14 S. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration: A focus on topic management and backchanneling
Barron, A. & Black, E., 01.02.2015, in: System. 48, S. 112-128 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Content knowledge and pedagogical content knowledge in Taiwanese and German mathematics teachers
Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S., Cheo, M. & Baumert, J., 01.02.2015, in: Teaching and Teacher Education: an international journal of research and studies. 46, S. 115-126 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Hanging Tree: Die Tribute von Panem; Jennifer Lawrence/James Newton Howard
Zuther, D., 15.01.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 121, S. 4–14 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Turn Around: Folge 1
Zuther, D., 15.01.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 121, S. 46–49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Influence of three different unstable shoe constructions on EMG-activity during treadmill walking: a cross-sectional study with respect to sensorimotor activation
Schiemann, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 02.01.2015, in: Footwear Science. 7, 1, S. 1-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet