Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Erschienen
Career engagement: Investigating intraindividual predictors of weekly fluctuations in proactive career behaviors
Hirschi, A. & Freund, P. A., 05.03.2014, in: The Career Development Quarterly. 62, 1, S. 5-20 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Systematische Theologie: Ethik: Eine christliche Theorie vorzuziehenden Handelns
Mühling, M., 04.10.2012, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 320 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Too Close: Soul trifft Elektronik
Zuther, D., 25.08.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 111, S. 4-17 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Walking By Myself: Berühmte Riffs der Rockmusik
Zuther, D., 20.05.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 110, S. 26-27 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Fly: Ein Arrangement zu dem Film "Ziemlich beste Freunde"
Zuther, D., 20.05.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 110, S. 14-15 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Standing Still: Eine Ballade für Baku
Zuther, D., 20.05.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 110, S. 4-13 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Mythen von Schule und Pädagogik: wenn Ideen auf die Wirklichkeit treffen...
Neumann, F.-D., 2012, in: Realschule in Deutschland. 120, 4, S. 8-13 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
Krüger, R., 1998, Mechtersen: KulturWerkstatt. 57 S. (Edition Recht der Sozialarbeit)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Das Projekt Berber-Zeitung
Krüger, R. & Avramis, C., 1988, in: Gefährdetenhilfe. 20, 4, S. 112-114 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Sozialarbeit: unbegriffene Theorie - begriffslose Praxis? Fachtagung Kritische Sozialarbeit am FB Sozialwesen d. Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg vom 16.-18. Nov. 1984
Bader, K. (Herausgeber*in) & Krüger, R. (Herausgeber*in), 1984, Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft. 209 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Transfer