Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium: Auf dem Weg zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelBeiträge zum Mathematikunterricht 2013 : Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster
HerausgeberGilbert Greefrath, Friedhelm Käpnick, Martin Stein
Anzahl der Seiten4
Band2
VerlagWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Erscheinungsdatum2013
Seiten906–909
ISBN (Print)978-3-942197-33-5
PublikationsstatusErschienen - 2013
Veranstaltung47. Jahrestagung für Didaktik der Mathematik - GDM 2013 - Münster, Deutschland
Dauer: 04.03.201308.03.2013
Konferenznummer: 47
https://didaktik-der-mathematik.de/de/verein.html

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  2. Strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  3. Widerfahrnisse.
  4. Parents’ Views of Video Games
  5. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities
  6. Systematisch zur (E-) Learning Excellence
  7. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum
  8. Air concentrations and particlegas partitioning of polyfluoroalkyl compounds at a wastewater treatment plant
  9. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  10. Fehlgeburt und Stillgeburt
  11. Der Westberliner "underground"
  12. Spiegelbild, sprechender Spiegel, leerer Spiegel
  13. Ludus non tollit abusum
  14. Innovating entrepreneurial pedagogy
  15. Aufsätze im SMS-Stil?
  16. Age and Future
  17. Effect of salinity on filtration rates of mussels Mytilus edulis with special emphasis on dwarfed mussels from the low-saline Central Baltic Sea
  18. Gesundheitsfördernde Hochschulen
  19. Originäre und derivative Unternehmensgründung
  20. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  21. Der Überpapst
  22. Nachhaltigkeitswissenschaften
  23. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  24. Atomrecht im Wandel
  25. Crowdfunding
  26. Promoting decentralized sustainable energy systems in different supply scenarios
  27. Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern
  28. Stakeholder expectations on CSR management and current regulatory developments in Europe and Germany
  29. Organizational working time regimes
  30. Democratising platform governance in the sharing economy
  31. Big Drama - Small Spaces
  32. Max Weber and the Modern Problem of Discipline
  33. Mainstream und Gegenwartskunst
  34. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
  35. Entscheidung
  36. Internationaler Personaleinsatz
  37. Flipped Classroom am Beispiel aktiven Lernens in der Vorlesung
  38. Der ‚Zürcher Stil der Politikphilosophie’
  39. Strengthening and ductilizing of magnesium alloying with heavy rare earth elements
  40. Clouds and Balloons
  41. Fast Car
  42. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  43. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  44. Die Berufsbetreuung
  45. Selbstopfer der Naturburschen