Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Fachbezogene Diskurse von DaZ-Lernenden über Kunst: Unterstützung von fachlichem und sprachlich-diskursivem Lernen in dyadischen Settings vor Ort

    Fohr, T., 10.08.2023, in: Info DaF - Informationen Deutsch als Fremdsprache. 50, 4, S. 356-376 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!": Schreibförderung in Deutsch und Mathematik

    Rossack, S. (Herausgeber*in), Neumann, A. (Herausgeber*in), Leiß, D. (Herausgeber*in) & Schwippert, K. (Herausgeber*in), 11.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 135 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Facebook – todo un mundo a descubrir

    Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2011, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 33, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen

    Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, in: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Fabeln der Finalfiguren: Porträtkunst der Gegenwart - mit Immendorff, dem Wanderer/ seinem Schatten und Houellebecq

    Wolff, J., 2016, Bild und Tod. Grundfragen der Bildanthropologie, Bd. II. Stoellger, P. & Wolff, J. (Hrsg.). Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 2. S. 597-662 66 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Extraction of finite-time coherent sets in 3D Rayleigh-Benard Convection using the dynamic Laplacian

    Froyland, G., Klünker, A., Padberg-Gehle, K., Schneide, C. & Schumacher, J., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., K08.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  7. Erschienen

    Extending talk on a prescribed discussion topic in a learner-native speaker eTandem learning task

    Black, E., 05.2017, in: Language Learning in Higher Education. 7, 1, S. 161-184 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced

    Völz, S., 2025, Life Narratives, Creativity, and the Social in the Americas. Raussert, W. & Teixeira, S. R. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 183-200 18 S. (American Frictions; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students: Four-group randomized controlled trial

    Apolinário-Hagen, J., Harrer, M., Dederichs, M., Fritsche, L., Wopperer, J., Wals, F., Loerbroks, A., Lehr, D., Salewski, C., Angerer, P. & Ebert, D. D., 26.05.2021, in: PLoS ONE. 16, 5, 24 S., e0252012.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen