Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Teaching methods for modelling problems and students’ task-specific enjoyment, value, interest and self-efficacy expectations

    Schukaljow, S., Leiss, D., Pekrun, R., Blum, W., Müller, M. & Messner, R., 02.2012, in: Educational Studies in Mathematics. 79, 2, S. 215-237 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Teaching in times of COVID-19: Challenges and opportunities for digital teaching

    Tolks, D., Kuhn, S. & Kaap-Fröhlich, S., 01.01.2020, in: GMS Journal for Medical Education. 37, 7, 3 S., Doc103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

  3. Erschienen

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, in: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice

    Hammer, S. (Herausgeber*in), Viesca, K. M. (Herausgeber*in) & Commins, N. L. (Herausgeber*in), 01.01.2019, London: Taylor and Francis Inc. 201 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Teaching and Learning in Sustainability Science

    Barth, M., 2016, Sustainability Science : An Introduction . Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 325-333 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 S., 8821.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic: A Cross-Sectional Study in Hong Kong, China

    Lau, S. S. S., Shum, E. N. Y., Man, J. O. T., Cheung, E. T. H., Amoah, P. A., Leung, A. Y. M., Okan, O. & Dadaczynski, K., 08.11.2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 22, 17 S., 14661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Teachers’ use of data from digital learning platforms for instructional design: a systematic review

    Hase, A. & Kuhl, P., 08.2024, in: Educational Technology Research and Development. 72, 4, S. 1925-1945 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Teachers’ temporary support and worked-out examples as elements of scaffolding in mathematical modeling

    Tropper, N., Leiß, D. & Hänze, M., 11.2015, in: ZDM. 47, 7, S. 1225-1240 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Teachers' self-concepts and emotions: Conceptualization and relations

    Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Frenzel, A. C., 01.02.2018, in: Teaching and Teacher Education. 70, S. 111 - 120 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet