Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Erschienen
Pragmatic development and stay abroad
Barron, A., 01.06.2019, in: Journal of Pragmatics. 146, S. 43-53 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Synchronic and Diachronic Pragmatic Variability
Barron, A., 2021, The Cambridge Handbook of Sociopragmatics. Haugh, M., Kádár, D. & Terkourafi, M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 182-205 24 S. 10. (Cambridge handbooks in language and linguistics).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Miscellaneous Articles
Birkle, C. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. (American Studies Journal; Nr. 66)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“
Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 105-120 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Framework for the Parallelized Development of Estimation Tasks for Length, Area, Capacity and Volume in Primary School - A Pilot Study
Weiher, D. F., 28.01.2019, in: Journal of Research in Science, Mathematics and Technology Education. 2, 1, S. 9-28 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Über diese Brücke musst du geh´n ...
Neumann, A., 02.2019, FEILKE REVISITED: 60 Stellenbesuche. Lehnen, K., Pohl, T., Rezat, S., Steinhoff, T. & Steinseifer, M. (Hrsg.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, S. 169-173 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz
Henschel, A., 25.03.2019, Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 357 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P. & Sandermann, P., 2019, Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-15 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Sandermann, P. (Herausgeber*in), Dörr, M. (Herausgeber*in), Lochner, B. (Herausgeber*in), Richter, M. (Herausgeber*in) & Sabla, K.-P. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Weinheim/Basel: Juventa Verlag. 192 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung