Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Erschienen
Health promoting schools in germany. Mapping the implementation of holistic strategies to tackle ncds and promote health
Dadaczynski, K. & Hering, T., 01.03.2021, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 18, 5, S. 1-16 16 S., 2623.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Health promotion
Paulus, P. (Herausgeber*in) & Petzel, T. (Herausgeber*in), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Health promotion, health promoting school and social inequality
Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, in: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, S. 52-55 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors
Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, in: Gesundheitswesen. 66, 8-9, S. 625-625 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Health, well-being and education: Building a sustainable future. The Moscow statement on Health Promoting Schools
Dadaczynski, K., Jensen, B. B., Viig, N. G., Sormunen, M., von Seelen, J., Kuchma, V. & Vilaça, T., 04.06.2020, in: Health Education. 120, 1, S. 11-19 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Healthy Eating and Physical Activity in Schools: Reliability of the HEPS quality checklist
Dadaczynski, K. & Boye, J., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health: 7-9 October 2013, Odense, Denmark. Abstracts. Simovska, V. (Hrsg.). Aarhus University Press, S. 60-61 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Healthy Eating and Physical Activity in Schools in Europe: A Toolkit for Policy Development and its Implementation
Simovska, V., Dadaczynski, K. & Woynarowska, B., 10.2012, in: Health Education. 112, 6, S. 513-524 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Healthy Principals - Healthy Schools? A neglected Perspective to School Health Promotion
Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.01.2015, Schools for Health and Sustainability : Theory, Research and Practice. Simovska, V. & Mannix McNamara, P. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 253-273 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
Hailer, M., 2008, Karl Barths Theologie als europäisches Ereignis. Leiner, M. & Trowitzsch, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 291-316 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen